Nachträglich im System horizontal abdichten, innen wie auch aussen.
Wie bei vielen Bausystemen sind auch die Sanierputze Teamplayer und zeigen ihr volles Leistungsspektrum erst dann vollends, wenn sie von unterstützenden Maßnahmen flankiert werden.
Deshalb bietet HASIT CALSOLAN Sanierputze ein Gesamtpaket an, über die Grundierung, den Unterputz, bis hin zu einem auf das System abgestimmten Oberputz.
Während der Sanierputz an seine Grenzen stößt, wenn kontinuierlicher Feuchte- und Salzeintrag erfolgt, kann mit weiteren flankierenden Maßnahmen eine dauerhafte Lösung eines schädigenden Mauerwerksproblems gefunden werden.
Folgende vorbereitende Arbeitsschritte für eine nachträgliche Abdichtung von außen sind dafür notwendig:
- Damit eine Abdichtung auf sauberem Untergrund zuverlässig funktioniert, dient ein dichter Ausgleichsputz und Hohlkehlenmörtel (Sockel- und Fundamentputz) HASIT CALSOLAN® SF als Basis.
- Die eigentliche Abdichtungslage erfolgt mit der Reaktivabdichtung OPTIFLEX 1K LIGHT. Diese ist immer in 2 Lagen aufzutragen.
- Durch die Abdichtung von außen, liefert HASIT mit CALSOL® OPTICREME eine saubere Lösung zur nachträgliche Horizontalsperre.
Die einfache und schnelle Horizontalsperre mit HASIT CALSOL OPTICREME:
Bohren, einfüllen, wirken lassen!
- einfache Anwendung
- ein- oder mehrreihiges Bohren
- diffusionsgesteuerte Wirkung im nassen Mauerwerk
- reagiert dauerhaft und unlöslich im Steinquerschnitt
Das Sperrmittel nutzt das schädliche Wasser selbst als Transportmittel. Deshalb sollten wenigstens 65% Mauerwerksfeuchte vorhanden sein. Mit Reaktionsbeginn wird das Wasser verdrängt und das stark wasserabweisende Sperrmittel reagiert auf der mineralischen Oberfläche der Baustoffkapillare. Dadurch wird die Saugfähigkeit des nachführenden Kapillarsystem unterbunden und der Baustoff kann austrocknen.
Ausführung:
Bohrlöcher setzen
D= 13 mm; Länge = Mauerwerksdicke - 2cm.
Abstand: ca. 12 cm, Anzahl der Bohrlöcher pro Meter: 8,3.
Bohrlöcher ausblasen, von Staub befreien.
Injektionsdüse vollständig in das Bohrloch führen. Das Bohrloch gleichmässig mit Injektionscreme füllen. Bohrloch mit HASIT Putz- und Mauermörtel oder HASIT Verpress- und Verfüllmörtel verschließen.
Stark hohlräumiges Mauerwerk über einer durchgehenden Lagerfuge bohren.
Stark hohlräumiges bspw. aus Naturstein empfehlen wir mit Verpressmörtel zu schließen.
Bedarf Injektionscreme pro 100 cm Bohrloch: 0,133 Liter
Beispiel:
Dicke des Mauerwerks in cm, | Länge der abzudichtenen Mauer | Bohrtiefe (cm) | Benötigte HASIT CALSOL® OPTICREME in Liter | Benötigte Kartuschenanzahl |
36 | 10 | 34 | 3,753 | 12,1 |