Schwarz-weiß Aufnahme einer Studio-Aufnahme-Situation

Willkommen zum HASIT Architekten Forum

Jetzt kostenlos anmelden!

Architekten Forum Live – Ihr Update für Planen, Dämmen und Sanieren

Mehrmals im Jahr nehmen wir Sie mit auf eine 45‑minütige Wissensreise – aktuell, praxisnah und mit einem Augenzwinkern. In einem entspannten Live‑Talk diskutieren unser Moderator Martin Prösler von Proesler Kommunikation und erfahrene Bauexpertinnen und -experten sowohl frische Ideen, außergewöhnliche Projekte als auch bewährte Lösungen.
Schalten Sie sich ein, stellen Sie Ihre Fragen via Chat live ins Studio und lassen Sie sich inspirieren: Gewinnen Sie Fachwissen aus erster Hand, entdecken Sie neue Perspektiven für Ihre Projekte – ganz flexibel und ohne Reisestress.
Bonus: Für die Teilnahme an ausgewählten Live-Talks vergibt die Deutsche Energie‑Agentur (dena) Punkte für die Energieeffizienz‑Expertenliste.


10 Jahre Aerogel-Dämmputz – von der ersten Idee über inspirierende Projekte bis zu ganz konkreten Hinweisen für die Umsetzung Live-Talk mit Entwicklern und Anwendungsexperten

Live‑Talk, am 23.9.2025, 16.30 Uhr, Dauer ca. 45 Minuten

Seit einem Jahrzehnt setzt der HASIT Fixit 222 Aerogel‑Dämmputz in Deutschland Maßstäbe bei hochwertigen Sanierungsprojekten – oft waren der Putz und das Beraterteam von HASIT ausschlaggebend für das Erreichen anspruchsvoller energetischer Ziele. Keine der zahlreichen Nachahmungen hat seine Leistungswerte bislang erreicht. Warum das so ist und worauf es bei der Anwendung des Hochleistungsdämmputzes ankommt, erfahren Sie in der nächsten Ausgabe unseres Online Architekten Forums.

 

Darauf dürfen Sie sich freuen

Entwicklung & Meilensteine
Wie ein visionäres Laborprojekt zum Branchen‑Benchmark wurde – erzählt von Produktentwickler Thomas Stahl persönlich.

Bewährte Performance
10‑Jahres‑Monitoring zeigt: Referenzobjekte funktionieren heute noch so effizient wie am ersten Tag.

Belastbare Fakten statt Marketing‑Slogans
Unabhängige Studien - u. a. Fraunhofer IBP in Benediktbeuern, Langzeiteinsatz auf Burg Trausnitz / IGS) belegen die hohe Leistungsfähigkeit und Qualität des Originals.

Vorzeigeprojekte & Planer‑Insights
Unser Objektberater Holm Theil berichtet aus erster Hand, wie er den Fixit 222 in komplexen Sanierungen und Neubauten gemeinsam mit Architekten und Planern erfolgreich eingesetzt hat.

Interaktive Q&A
Stellen Sie Ihre Fragen live im Chat und kommen Sie mit unseren Studio-Gästen ins Gespräch


Thomas Stahl, Vita

Thomas Vita ist Bauphysiker aus Leidenschaft – mit der seltenen Kombination aus handwerklicher Praxis, wissenschaftlicher Tiefe und unternehmerischem Spirit. Nach seiner Ausbildung zum Malermeister studierte er Bauphysik an der Hochschule für Technik Stuttgart (Dipl.-Ing. FH) und schloss ein Ergänzungsstudium Bautenschutz an der Hochschule Wismar mit dem Master of Science ab.

Seine berufliche Laufbahn führte ihn zunächst als Projektleiter Bauphysik in verschiedene Ingenieurbüros, bevor er von 2005 bis 2014 in der Abteilung Building Science and Technology der Empa in Dübendorf über ein Jahrzehnt lang innovative Dämm- und Baustoffe erforschte. Anschließend verantwortete er bei der Fixit Gruppe (2014 – 2019) als Teamleiter F&E die Entwicklung von Dämmputzen und aerogelbasierten Hochleistungsdämmstoffen. Seit 2016 ist Thomas Vita Mitbegründer und Geschäftsführer der IABP Bauphysik AG in Winterthur, wo er mit seinem Team anspruchsvolle bauphysikalische Fachplanungen realisiert – stets mit Fokus auf energieeffizientes und schadenfreies Bauen.

Als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, Dozent an der Höheren Fachschule TEKO sowie beim Schweizerischen Maler- und Gipserunternehmerverband vermittelt er Praxiswissen an Architekt:innen, Planer:innen und Handwerksbetriebe. Über 50 Publikationen, Buchbeiträge und Konferenzvorträge – u. a. zu Aerogel-Dämmputzen, Innendämmung historischer Bauten und hygrothermischer Simulationen – unterstreichen seine Expertise.

Seine Vision: «Geiles Zeug – Aerogel! Mehr davon in die Praxis bringen.» Mit dieser Begeisterung setzt er sich dafür ein, dass Bauphysik von Beginn an integraler Bestandteil jeder Bauaufgabe wird – für eine nachhaltige, langlebige und energieeffiziente Baukultur.


Holm Theil, Vita

Holm Theil ist seit 2000 Teil der HASIT-Familie und bringt damit mehr als 25 Jahre Branchenerfahrung mit. Nach nahezu zwei Jahrzehnten im Vertrieb (2000 – 2018) wechselte er 2019 in das Objektmanagement und verantwortet heute ein umfangreiches Gebiet in Nord- und Ostdeutschland.

Seine besondere Expertise liegt in der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden, insbesondere in der Entwicklung maßgeschneiderter Dämmputz- und Innendämmlösungen für anspruchsvolle Objekte wie Fachwerkhäuser. Als Bindeglied zwischen Architektur- und Planungsbüros, Denkmalbehörden und Bauherren begleitet er aktuell zahlreiche Projekte und sorgt dafür, dass technische, wirtschaftliche und denkmalpflegerische Anforderungen zusammenfinden.

Zu seinen Referenzen zählen mehrere mit dem AAA-Label ausgezeichnete Bauvorhaben, darunter der „Lange Jammer“ in Hamburg, der „Andreas-Schubert-Bau“ in Dresden, Gut Schaffhausen in Wickede und die Mathildenhöhe in Düsseldorf. Darüber hinaus betreut er Projekte wie das Geschwister-Scholl-Gymnasium in Zeitz, ein Wohn- und Geschäftshaus in Flöha sowie die Rathäuser in Pulsnitz und Berlin-Zehlendorf.

Als gefragter Referent teilt Holm Theil sein Wissen regelmäßig: jährlich bei der GIH-Delegiertenkonferenz, 2023 im Aktionskreis Energie zum Thema Aerogel-Dämmputze und 2024 auf einer Fachveranstaltung in Dresden.

Seine fachliche Basis bilden der Abschluss Betriebswirt (HWK, 2011) und die Weiterbildung zum Innendämmer (2024).

Im kommenden Livestream gibt Holm Theil exklusive Einblicke in aktuelle Projekte, berichtet über Herausforderungen aus der Praxis und stellt innovative Sonderlösungen vor.


Martin Prösler, Vita

Studierte Physik, Völkerkunde und Soziologie und baute in Sri Lanka ein Museum auf. Seit 1995 berät und unterstützt er mit Proesler Kommunikation mittelständische und große Unternehmen sowie Einrichtungen der öffentlichen Hand und bringt komplexe Themen und Sachverhalte verständlich auf den Punkt. Martin Pröslers Schwerpunkte sind die Themen Nachhaltigkeit, Hightech, Architektur und Bauen.


Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartnerin Claudia Oehlerking.
08161-6020

Kontakt zu uns

Sie haben Fragen zur Veranstaltung?

Kontaktieren Sie uns gerne, wir freuen uns auf Sie!