Innenraum eines Gebäudes im Zuge einer Sanierung; Handwerker tragen Dämmputz für die Innendämmung auf.

Effektive Innendämmung mit Dämmputz

Innendämmung – die starke Alternative, wenn Außendämmung nicht möglich ist

Nicht immer lässt sich ein Gebäude von außen dämmen – etwa bei denkmalgeschützten Fassaden, fehlenden Abstandsflächen oder wenn nur Teilbereiche saniert werden sollen. In diesen Fällen bietet die Innendämmung eine technisch ausgereifte, wirtschaftliche und oft sogar smartere Lösung. Richtig geplant und fachgerecht ausgeführt, erreicht sie zuverlässig das energetische Ziel – inklusive Schimmel- und Feuchteschutz.

Wann empfiehlt sich eine Innendämmung?

  • Denkmalschutz & Erhalt des Fassadenbildes: Historische Ansichten bleiben unverändert.

  • Baurechtliche Rahmenbedingungen: Bebauungslinien oder Brandschutzabstände schließen Außendämmung aus.

  • Teilsanierungen & Eigentümergemeinschaften: Einzelne Wohnungen oder Nutzungseinheiten lassen sich separat ertüchtigen.

  • Temporär genutzte Räume (z. B. Kirchen, Hallen): Schnellere und kostengünstigere Aufheizung – ohne die gesamte Gebäudemasse mitzuheizen.

  • Wärmebrücken & Feuchteprobleme: Laibungen, Innenwandanschlüsse oder Ecken werden thermisch verbessert; Kondensat- und Schimmelrisiken sinken.

  • Intakte Fassade: Genehmigungen, Gerüststellung und Eingriffe in die Außenhaut entfallen.


Unsere Produktempfehlung für die optimale Innendämmung


Materialwahl: Warum mineralische Wärmedämmputze punkten

Für die Innendämmung bieten mineralische Dämmputze entscheidende Vorteile:

  • Homogener Wandquerschnitt ohne Hohlstellen – keine „Kondensationsnester“.

  • Kapillaraktiv & feuchteregulierend – unterstützt ein trockenes, schimmelresistentes Bauteil.

  • Schlanke Schichtstärken – minimaler Raumverlust, hohe Gestaltungsfreiheit.

  • Saubere Details an Laibungen, Ecken und Anschlüssen – optisch und bauphysikalisch elegant.

Top-Produkt: HASIT FIXIT 222 Hochleistungsdämmputz

Unser effizientester Dämmputz für innen:

  • Hohe Dämmwirkung bereits bei geringen Schichtstärken – ideal, wenn jeder Zentimeter zählt.

  • Gezielte Wärmebrücken-Entschärfung: An eingebundenen Bauteilen (z. B. Trennwänden, Laibungen) lässt sich durch den ersetzenden Auftrag eines schmalen Putzstreifens die Oberflächentemperatur in „kritischen“ Zonen wirksam anheben – oft ohne zusätzliche Keillösungen.

  • Mineralisch, diffusionsoffen, kapillaraktiv – für dauerhaft funktionssichere Innendämm-Systeme.

Mehr zu unserem HASIT FIXIT 222


Unsere Dämmputze – bewährt in der Innendämmung

Unsere mineralischen Hochleistungs-Dämmputze haben sich in der Praxis als effiziente Lösung für die Innendämmung bewährt. Zwei Referenzen zeigen eindrucksvoll, wie energetische Sanierung mit minimalem Raumverlust und hoher Gestaltungsfreiheit gelingt.

Münzarkaden, Maximilianstraße München

Der Denkmalschutz verlangte den Erhalt der historischen Fassaden – klassische Innendämmsysteme hätten zwar den erforderlichen U-Wert erreicht, jedoch spürbaren Raumverlust verursacht – ein erheblicher Nachteil in der hochpreisigen Innenstadtlage. Mit dem HASIT Fixit 222 Aerogel-Hochleistungsdämmputz wurde das Ziel elegant gelöst: Bereits 2 cm Schichtdicke reichten aus, um den gewünschten U-Wert zu erzielen und wertvolle Nutzfläche zu bewahren. Rundungen und Laibungen ließen sich dabei wärmebrückensicher und ohne Keillösungen ausbilden – eine starke Kombination aus Effizienz und Gestaltung.

Mehr zu den Münzarkaden in München erfahren

Schloss Herzberg am Harz

Das denkmalgeschützte Ensemble wies Bestandsmauerwerk mit hohem Gipsanteil auf – zementhaltige Dämmputze schieden wegen des Ettringit-Risikos bei Feuchtigkeit aus. Die Lösung bot der kalkbasierte HASIT Fixit 222 Aerogel-Dämmputz: ökologisch, nicht brennbar und diffusionsoffen, mit spürbarem Plus fürs Raumklima. Ergänzend kamen abgestimmte Systemkomponenten zum Einsatz – Spezialeinbettmörtel, Renovier-/Ausgleichsputz, Grundierung sowie ein hoch diffusionsoffener Mineralanstrich. So konnte die Innendämmung bauphysikalisch sicher, gestalterisch hochwertig und denkmalgerecht ausgeführt werden.

Mehr zum Schloss Herzberg am Harz


Download Broschüre HASIT FIXIT 222

Frontansicht des revitalisierten Amtshauses in Gotha: Denkmalgeschütztes Gebäude erstrahlt nach umfassender Sanierung in neuem Glanz.
Wissenswert

Verputzen & Dämmen

Effektive Wärmedämmung mit Kalk-Dämmputz

Entdecken Sie mehr zu unseren Kalk-Dämmputzen für die Sanierung – effizient, umweltfreundlich und zukunftssicher Weniger CO₂, mehr Wohnkomfort: In unserer Themenwelt erfahren Sie, wie moderne Dämmtechnik zu einer effektiven Wärmedämmung beiträgt – und echte Unterschiede schafft.

Dämmputzalternativen für die Innendämmung

Produkt
Produktbild HASIT 267 CalceClima® Thermo

Kalk-Dämmputz

HASIT 267 CALCECLIMA® THERMO

Er bietet sich als ökologischer, das Raumklima regulierender Kalk- Wärmedämmputz im Innenbereich für alle Aufgaben an, wo auf Wohnbaubiologie Wert gelegt wird.

Produkt
Produktbild HASIT 253 CalceClima® Thermo Kalk-Dämmputz

Kalk-Dämmputz

HASIT 253 CALCECLIMA® THERMO

Wärmedämmputz auf Kalkbasis der seine Dämmeigenschaften von 0,053 durch die Zugabe von rein mineralischen Leichtzuschlägen erreicht. Dank seiner unbedenklichen Bestandteile ist er für auch perfekt für innen geeignet.

PRODUKT
Produktbild HASIT 242 CalceClima® Thermo

Kalk-Dämmputz

HASIT 242 CALCELIMA THERMO

Ohne Biozide und Polystyrol bietet er herausragende Dämmleistung und ökonomische Effizienz. Mit mineralischer Zusammensetzung, optimaler Körnung und verbesserten Verarbeitungseigenschaften. Die Zukunft der Wärmedämmung!