HASIT 845 CalceClima® Thermo 055

Kalk-Dämmputz WLF 0,055 W/mK

  • Kalkbasierter Wärmedämmputz WLS 0,053 W/mK
  • Umweltfreundlich, rein mineralisch
  • Ohne Biozide, ohne Polystyrol
Art.-Nr.Gebindekg/EHEH/Pal.Verbr./Erg.
2000952638Papiersack13 kg/EH21 EH/Pal.0,22 kg/m²/mm

Technische Dokumente

TM HASIT 845 CalceClima® Thermo 055 Kalk-Dämmputz WLF 0,055 W/mK de

Technisches Merkblatt (TM)

pdf
925 KB
DOP HASIT 845 CalceClima® Thermo 055 Kalk-Dämmputz WLF 0,055 W/mK de

Leistungserklärung (DOP)

pdf
148 KB
SDB HASIT 845 CalceClima® Thermo 055 Kalk-Dämmputz WLF 0,055 W/mK de

Sicherheitsdatenblatt (SDB)

422 KB
CERT HASIT 845 CalceClima® Thermo 055 Kalk-Dämmputz WLF 0,055 W/mK de

Zertifikat/Prüfsiegel

pdf
482 KB
VOC-Label HASIT 845 CalceClima® Thermo 055 Kalk-Dämmputz WLF 0,055 W/mK de

Zertifikat/Prüfsiegel

pdf
122 KB

Weitere Produktempfehlungen

HASIT 250 RENOPLUS®

Renovier- und Ausgleichsputz

HASIT FIXIT 223

Aerogel HDP-Spezialeinbettmörtel

HASIT DIEPLAST 865 MINERAL

Klebe- und Armierungsmörtel

HASIT HASOLAN®

Kalkmörtel

HASIT Armierungsgewebe Weiß HDP

Glasfaser-Armierungsgewebe

Produktvorteile

Kalkbasierter Wärmedämmputz WLS 0,053 W/mK

Umweltfreundlich, rein mineralisch

Ohne Biozide, ohne Polystyrol

Diffusionsoffen und wasserabweisend

Alkalisch, resistent gegen Schimmel und Veralgung

Produktbeschreibung

Der HASIT 845 CalceClima Thermo 055 ist ein Wärmedämmputz auf Kalkbasis. Als ökologischer, das Raumklima regulierender Kalk-Wärmedämmputz ist er hervorragend geeignet, wenn auf Wohnbaubiologie wert gelegt wird.
Seine Dämmeigenschaften erreicht er durch die Zugabe von rein mineralischen Leichtzuschlägen (keine Styropor Kügelchen) und damit eine Wärmeleitfähigkeit von 0,055 W/mK (gemessen nach ISO 8301). Der fugenlos wärmedämmende Unterputz ist in Schichtstärken bis 60 mm anwendbar. Dank seiner unbedenklichen Bestandsteile ist er für innen ebenso geeignet wie für außen und dies im Altbau ebenso wie für den Neubau.


Zu beachten während der Verarbeitungs- und Trocknungsphase:
Während der Verarbeitungs- und Trocknungsphase darf die Umgebungs- bzw. Untergrundtemperatur nicht unter + 5 °C sinken und nicht über + 30 °C steigen. Während der Verarbeitung und der Erhärtung des Materials, mindestens aber während 7 Tagen, vor Frosteinwirkung und Schlagregen schützen. Hohe Luftfeuchtigkeit in Innenräumen bzw. Nebel im Außenbereich verhindert das Abtrocknen. Kalkputze benötigen zum Abbinden Kohlendioxid aus frischer Luft und müssen gleichzeitig Wasser an diese abgeben können. Daher ist in schlecht belüfteten Räumen für ausreichende Frischluftzufuhr zu sorgen (z.B. Ventilatoren). Luftentfeuchter sind zur schnellen Trocknung von noch nicht abgebundenen Kalkputzen ungeeignet (Gefahr von Rissebildung) und dürfen daher nicht eingesetzt werden.
Die Anforderungen an den Untergrund entsprechen den üblichen Anforderungen. Bei kritischen Untergründen sind die speziellen Verarbeitungsrichtlinien zu beachten.

Zusammensetzung

  • Sulfatbeständiges Bindemittel auf Basis von natürlichem hydraulischen Kalk.
  • Hochwertiger Kalkbrechsand
  • Leichtzuschlag (mineralisch)
  • Zusätze zur Verbesserung der Verarbeitungseigenschaften
  • Luftporenbildner
  • Wasserabweisende Zusätze

Verarbeitungshinweise

Gebäude Wand aussen/innen
Das technische Merkblatt ist zu beachten
Witterungsgeschützt 12 Monate lagerfähig
Vor Sonne und Regen schützen
Mit der Putzmaschine verarbeiten
Mit der Kelle verarbeiten
Bei einer Temperatur zwischen +5 °C und +30 °C anwenden
Altbau
Neubau
Achtung! Hände und Augen schützen

Interessieren Sie sich für ein Produkt oder brauchen Sie eine Beratung?

Melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne.

Wir stehen für:

Abgestimmte Logistik

Ausgezeichnete Qualität

Persönliche Beratung