MEHR klicken und wie gewohnt Produktbezeichnung eingeben
Mit einem Klick Wände gestalten.
Unser Premiumprodukt für die besonders nachhaltige und effiziente Wärmedämmung
Fördern eine gesunde Raumluft
Nach 4 Stunden begehbar, nach 36 Stunden belegereif
Videoanleitung für die schnelle Einbettung mit HASIT Fertigfix Beton CC 695
Garantie für wohngesunde Baustoffe
Vor allen Dingen Feuchtigkeit führt zu Baumängeln
Ökologisch & verfügbar - der ideale Baustoff
Unser Anspruch für Ihren Erfolg
Ihr Weg zu uns
Ist eine Außendämmung nicht möglich oder nicht empfehlenswert, muss eine Innendämmung ausgeführt werden. Diese ist bauphysikalisch deutlich anspruchsvoller, aber fachgerecht ausgeführt lässt sich auch mit einer Innendämmmung das energetische Ziel erreichen
Die Gründe für eine Dämmung der Außenwände im Innenbereich sind vielfältig. In folgenden Fällen empfiehlt sie sich:
• Werden Räume nur temporär genutzt (z.B. Kirchen), können sie mit einer Innendämmung schneller und kostensparender aufgeheizt werden.
• Das Fassadenbild muss erhalten bleiben.
• Nur Teile eines Gebäudes müssen energetisch saniert werden.
• Mit der energetischen Sanierung geht auch eine Schimmel- und Feuchtesanierung einher.
• Bei geometrischen Wärmebrücken, wie sie bei Tür- und Fensterlaibungen oder Einbindungen von Innenwänden in die Außenwand entstehen. Durch Unterschreiten des Taupunkts bildet sich Kondenswasser und in Folge Schimmel. Über eine Innendämmung wird die Temperaturdifferenz verringert und damit einer Schimmelbildung entgegengewirkt sowie der Energieverlust reduziert.
Ideal für den HASIT Fixit 222 sind Laibungen oder schwierige Architekturen wie z.B. Rundungen.
Er kombiniert die positiven Eigenschaften von mineralischen Kalkputzen mit den Vorteilen des leistungsstarken Dämmstoffs Aerogel.
Fördert einen natürlichen Feuchtigkeitsausgleich.
Eine Innenisolation aus Dämmputz lässt sich schnell aufbringen
Zum Produkt
Kalk-Dämmputz
Er bietet sich als ökologischer, das Raumklima regulierender Kalk- Wärmedämmputz im Innenbereich für alle Aufgaben an, wo auf Wohnbaubiologie Wert gelegt wird.
Wärmedämmputz auf Kalkbasis der seine Dämmeigenschaften erreicht durch die Zugabe von rein mineralischen Leichtzuschlägen. Dank seiner unbedenklichen Bestandsteile ist er für innen geeignet.
Baukultur bewahren
Der Mensch ist sensibler und für das gesunde Leben bewusster geworden. Darum wurden Kalkputze in den letzten Jahren immer beliebter. Vor allem auch im Bereich der Denkmalsanierung.
Besondere Anforderungen
Moderne Sanierputze sind grundsätzlich für feuchte und salzhaltige Mauerwerke geeignet. HASIT geht dabei auf die speziellen Anforderungen des Denkmalschutzes ein.
Abdichtungsmaßnahmen
Im Sockelbereich sind immer spezielle Abdichtungsmaßnahmen erforderlich, um spätere bauphysikalische oder optische Mängel zu vermeiden. Dies stellt auch die Denkmalsanierung vor eine Herausforderung.
Energieeffizienz
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt mit einer Vielzahl von Fördermaßnahmen das energieeffiziente Bauen und Sanieren durch zinsgünstige Kredite und Zuschüsse.