Die Mathildenhöhe in Darmstadt ist eines der bekanntesten Jugendstil-Ensembles weltweit. Im Juli 2021 hat das UNESCO-Welterbe Komitee die Mathildenhöhe in die Welterbeliste eingetragen. Aktuell wird das zum Ensemble gehörende, 1908 erbaute Ausstellungsgebäude umfassend saniert.

Astrid Wuttke, Partnerin bei Schneider + Schumacher, ist als leitende Architektin Dreh- und Angelpunkt der Sanierung. Mit uns spricht sie über Zielkonflikte, Lösungen und Ihre Leidenschaft für dieses Projekt.

 

Von der Deutschen Energie-Agentur (dena) anerkannt als Fortbildungsveranstaltung für Energieeffizienzexperten 

Unterrichtseinheiten Wohngebäude: 1

Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude: 1

Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247 (BAFA): 1


Von Zielkonflikten, ihren Lösungen und jeder Menge Leidenschaft

Astrid Wuttke, Schneider + Schumacher Architekten

... Partnerin im Architekturbüro schneider+schumacher, studierte Architektur an der Technischen Universität Darmstadt und ETSA Barcelona. 2017 wurde sie als Vertreterin der Architektenkammer in den Hessischen Landesdenkmalrat berufen. Seit 2021 arbeitet sie mit Prof. Philipp Oswalt an der Universität Kassel im Fachgebiet Architekturtheorie und Entwerfen. Den Umbau und die denkmalgerechte Sanierung des Ausstellungsgebäudes der Mathildenhöhe (UNESCO-Welterbe) leitet sie seit 2012 als Projektarchitektin.

Weitere wichtige Projekte sind der Umbau und die Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden wie dem Amerika Haus" zum Instituto Cervantes Frankfurt (2006-2008), der Städelschule in Frankfurt (2009-2011) und dem Westgebäude des Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe (2015-2023).