MEHR klicken und wie gewohnt Produktbezeichnung eingeben
Mit einem Klick Wände gestalten.
Unser Premiumprodukt für die besonders nachhaltige und effiziente Wärmedämmung
Fördern eine gesunde Raumluft
Nach 4 Stunden begehbar, nach 36 Stunden belegereif
Videoanleitung für die schnelle Einbettung mit HASIT Fertigfix Beton CC 695
Garantie für wohngesunde Baustoffe
Vor allen Dingen Feuchtigkeit führt zu Baumängeln
Ökologisch & verfügbar - der ideale Baustoff
Unser Anspruch für Ihren Erfolg
Ihr Weg zu uns
Der gelernte Stuckateur Florian Ellenrieder startete seine berufliche Laufbahn als Handwerker in der Denkmalpflege. Namhafte Projekte tragen bayernweit seine handwerkliche Handschrift, wie z.B. Hessingkirche Augsburg, Kurhaus Augsburg, Kloster Thierhaupten, Schloss Illertissen. Nach fünf Jahren handwerklicher Tätigkeit studierte er Werkstoffwissenschaften an der Bauhaus Uni Weimar. Nach Erfahrungen als Produktentwickler für Beschichtungen und Bauwerksabdichtungen - in dieser Zeit war er auch Mitglied der WTA Arbeitsgruppe - übernahm er bei HASIT die Verantwortung für das umfangreiche Aufgabengebiet Renovierung und Sanierung.
Mathias Fischer, Jahrgang 1970, ist gelernter Maler und Lackierer. Seine Gesellenjahre hat er in Berlin und Osnabrück verbracht und dort sein praktisches Wissen vertieft. Seit 2002 ist er für die FIXIT Gruppe tätig. Neun Jahre im Bereich Forschung & Entwicklung, seit 11 Jahren gehört er der Abteilung "Bauberatung" bei HASIT an. Dort hat er sich auf die Themenfelder, Kreative Gestaltung mit Putz und Bauwerksdiagnostik spezialisiert.
Tobias Stegmair ist ein Praktiker. Nach seiner Ausbildung zum Stuckateur führte er 25 Jahre klassische Stuckateursarbeiten aus. Sein vertieftes Interesse an allen Bauthemen, wie Innen- und Außen-Putzarbeiten, Wärmedämmverbundsysteme, Anstriche, Gerüstbau und Mauerarbeiten hatten ihn später dazu bewogen, eine Meisterausbildung im Stuckateurshandwerk zu absolvieren. Er ist 40 Jahre alt und seit zwei Jahren für HASIT in der Bauberatung tätig.
Joachim Maxeiner hat seinen Ursprung im Farbengroßhandel. Zusätzlich hat er ein Studium der Baubiologie am Institut für Baubiologie und Nachhaltigkeit in Rosenheim absolviert. Baubiologie ist ihm nicht nur wichtig, sondern auch seine Berufung. Und so treibt er die Entwicklung klimaneutraler, ökologischer und raumluftfördernder Bauprodukte bei HASIT voran.
Zusätzliche Ausbildungen in Bereichen wie Geobiologie, baubiologische Messtechnik, Schadstoffanalytik und insbesondere der Schimmelpilzerkennung und –sanierung unterstützen bis heute seine Tätigkeit.
Unser Programm umfasst drei Themenkomplexe:
Infos zum Thema Putze
Infos zum Thema Wärmedämm-Verbundsysteme
Infos zum Thema Sanieren/Renovieren