MEHR klicken und wie gewohnt Produktbezeichnung eingeben
Mit einem Klick Wände gestalten.
Unser Premiumprodukt für die besonders nachhaltige und effiziente Wärmedämmung
Fördern eine gesunde Raumluft
Nach 4 Stunden begehbar, nach 36 Stunden belegereif
Videoanleitung für die schnelle Einbettung mit HASIT Fertigfix Beton CC 695
Garantie für wohngesunde Baustoffe
Vor allen Dingen Feuchtigkeit führt zu Baumängeln
Ökologisch & verfügbar - der ideale Baustoff
Unser Anspruch für Ihren Erfolg
Ihr Weg zu uns
Wärmedämmung bedeutet im architektonischen Alltag oft Wärmedämmverbund-System (WDVS). Doch es gibt eine Alternative: Dämmputze. Diese bieten viele Vorteile, besonders wenn es um das Gestalten einer Fassade geht. Vor allem bei Sanierungsprojekten, aber auch im Neubau, lässt sich mit Dämmputzen der Charakter einer Fassade herausarbeiten ohne energetische Abstriche in Kauf nehmen zu müssen.
Wie das gelingt? Jürgen Gänßmantel ist Sachverständiger für mineralische Werkstoffe. Mit ihm sprechen wir über das Planen und Bauen mit Dämmputzen, über Details, auf die es zu achten gilt und über seine Erfahrungen aus mehr als 20 Jahren Arbeit mit mineralischen Baustoffen.
Wie effizientes Dämmen auch ohne WDVS gelingt
Studium der Verfahrenstechnik; bis 1999 in F&E/AWT Baustoffe/Bindemittel tätig
Seit 1999 freiberuflich tätig mit Ingenieur- und Sachverständigenbüro
Sachverständiger für mineralische Werkstoffe des Bauwesens (ö.b.u.v. IHK)
Sachverständiger für Energieeffizienz von Gebäuden (EIPOS)
Energieberater für Baudenkmale
Lehrbeauftragter an diversen Hochschulen, aktuell Hochschule Rottenburg
Mitglied der regionalen Gruppe WTA-Deutschland in der WTA e.V.
Mitgründer und Vorsitzender des Fachverbands Innendämmung e.V. (FVID)
Mitarbeit im KIT Innovation HUB „Prävention im Bauwesen“