MEHR klicken und wie gewohnt Produktbezeichnung eingeben
Mit einem Klick Wände gestalten.
Unser Premiumprodukt für die besonders nachhaltige und effiziente Wärmedämmung
Fördern eine gesunde Raumluft
Nach 4 Stunden begehbar, nach 36 Stunden belegereif
Videoanleitung für die schnelle Einbettung mit HASIT Fertigfix Beton CC 695
Garantie für wohngesunde Baustoffe
Vor allen Dingen Feuchtigkeit führt zu Baumängeln
Ökologisch & verfügbar - der ideale Baustoff
Unser Anspruch für Ihren Erfolg
Ihr Weg zu uns
Klimaschutz ist inzwischen ein zentraler Baustein bei Sanierungs- und Denkmalschutz-Projekten. Da braucht es die passenden Konzepte – sowohl was die Energiekonzepte anbelangt also auch die eingesetzten Materialen und Baustoffe.
Prof. Dr. Harald Garrecht, Direktor des Instituts für Werkstoffe im Bauwesen an der Universität Stuttgart, entwickelt und realisiert aktuell mehrere Energie- und Materialkonzepte für denkmalgeschützte Quartiere – unter anderem für die Speicherstadt Hamburg. Anhand dieser Beispiele sprechen wir mit ihm über seine Planungsmethodik, über Herausforderungen und Zielkonflikte und vor allem über seine konkreten Lösungen für klimaneutrale Quartiere.
Stationen seiner Laufbahn
1978 - 1985
Studium des Bauingenieurwesens an der Universität Karlsruhe
1985
Diplomabschluss Bauingenieurwesen an der Universität Karlsruhe
1992
Promotion an der Universität Karlsruhe zum Dr.-Ing., Thema "Porenstrukturmodelle für den Feuchtehaushalt von Baustoffen mit und ohne Salzbefrachtung und rechnerische Anwendung auf Mauerwerk",
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Hubert K. Hilsdorf, Universität Karlsruhe
1992 - 1998
Oberingenieur in der Abt. Baustofftechnologie des Instituts für Massivbau und Baustofftechnologie, Universität Karlsruhe
1998
Professur für Baustoffe, Bauphysik und Baukonstruktion an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
2002 - 2006
Leiter der Öffentlichen Baustoffprüfstelle, Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
2005 - 2006
Prorektor der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
2006 - 2012
Professur an der Technischen Universität Darmstadt und Leitung des Fachgebiets Werkstoffe im Bauwesen am Institut für Massivbau
04/2012 – 03/2020
Leitung des Instituts für Werkstoffe im Bauwesen (IWB) an der Universität Stuttgart sowie Geschäftsführender Direktor der Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart (MPA Stuttgart, Otto-Graf-Institut)
seit 2013
Präsident der WTA e.V. – Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e. V.
2015 - 2017
Prodekan der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Universität Stuttgart
2017 - 2021
Dekan der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Universität Stuttgart
seit April 2020
Leitung des Instituts für Werkstoffe im Bauwesen (IWB) an der Universität Stuttgart sowie Direktor der Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart (MPA Universität Stuttgart, Otto-Graf-Institut)
Unsere Reihe Architekten Forum ist kostenlos. Die Anmeldung ist denkbar einfach: Formular ausfüllen und abschicken - fertig. Kurz vor Veranstaltung erhalten Sie den Zugangslink per E-Mail zugesendet. Wir freuen uns auf Sie!