Ökologische Kalkputze für ein Doppelhaus in Altomünster

Ökologische Kalkputze für ein Doppelhaus in Altomünster

Objekt

Einfamilienhaus (EFH)

Art

Neubau

Ausführung

2004 - 2005

Standort

Deutschland - 85250 Altomünster

Größe

300 m²

Information

Klassische Fassadengestaltung kombiniert mit Ökologie und Energieeffizienz. Ein Neubau in den Proportionen der gewachsenen, regionalen Hauslandschaft.

Verwendete Materialien

HASIT 465

HASIT 465

Zement-Sulfat-Fließestrich

HASIT OPTIFLEX® 2K

HASIT OPTIFLEX® 2K

Dicht-Spachtelmasse

Neu gebaut in klassischer Symmetrie

Behutsam eingebettet im tertiären Hügelland entstand am Südhang zwischen Bestandsbauten ein neues Doppelhaus. Wichtig war dem Bauherren und Planer neben der zeitlosen Gestaltung die gute Energiebilanz und eine gesunde, nachhaltige  Bauweise.

Das 36,5 cm starke Porenbetonmauerwerk des Massivbaus wurde außen mit Faser-Thermo-Leichtputz 630 verputzt. Da die Fassade des knapp zwölf Meter hohen Gebäudes durch den regionaltypisch geringen Dachüberstand kaum Schutz erfährt, wurde der Grundputz mit einer zusätzlichen Armierungsschicht aus HASIT 250 Renoplus Renovier- und Ausgleichsputz versehen.

Die rhythmische Befensterung, aufbauend auf ein einheitliches Grundmodul der Fensterflügel, gliedert die ruhige Fassadenansicht.  Gesimse, Lisenen und Putzspiegel wurden nach alter Handwerkstradition erhaben ausgeführt und treten mit ihrer glatten, weißen Oberfläche in Kontrast zu den gelben mit 3,5 mm Scheibenputz historisch ungleichmäßig  strukturierten Fassadenflächen. Der Exposition der Fassade Rechnung tragend erfolgte der Anstrich mit der erprobt witterungsbeständigen Silikonharzfarbe HASIT PE 429.

Die mit mineralischen Putzen  anstatt modern-schlicht bewusst gegliedert gestaltete Fassade wird nach Jahren der Bewitterung nur eine natürliche, leichte Patina aufweisen, anstatt abgenutzt zu erscheinen.

Innen wie außen

Die außen begonnene Verwendung natürlicher, mineralischer Putze wurde im Inneren konsequent weitergeführt. Hier sind die Wandflächen mit dem bewährtem Kalkputzsystem HASIT 666 und dem passenden ökologischen Silikatanstrich HASIT PI 263 ausgeführt.

 Auch die Haustechnik folgt dem Anspruch der optischen Gestaltung. Neben einer zeitgemäßen, zentralen Lüftungsanlage wird das Gebäude über eine Wärmepumpe in Verbindung mit einer Fußbodenheizung, verlegt in HASIT 465 Zement-Sulfat-Fließestrich, angenehm temperiert.

Energetisch nicht notwendig, jedoch für zusätzliche, gefühlte Behaglichkeit in den offen gestalteten Wohnbereichen, wurden noch offene Kamine mit verglasten Heizeinsätzen vor Ort gemauert. Auch hierbei  konnte auf die zahlreichen Spezialprodukte wie etwa Sichtmauerfugenmörtel aus dem HASIT Produktportfolio zurückgegriffen werden.

Objekt: Wohnhaus
Größe: 300 m²
Ausführung: 2004 - 2005
Art: Neubau
Standort: Deutschland - 85250 Altomünster, Rosenstraße 7

Ökologische Kalkputze für ein Doppelhaus in Altomünster

Beteiligte Unternehmen

Architekt

Jürgen Haubner

Verarbeiter

Leopold & Haubner

Bauherr

Jürgen Haubner

Verkaufsberater

Simon Gruber

Bauleiter

Jürgen Haubner

Referenz als PDF

OR Ökologische Kalkputze für ein Doppelhaus in Altomünster de
pdf
1 MB

Weitere Referenzen

Historische Jugendstilvilla energetisch saniert

Historische Jugendstilvilla energetisch saniert

Sanierung der Fassade einer historischen Jugendstilvilla unter energetischen Gesichtspunkten.

Alte Amberger Gärtnerei wird zum Schmuckstück dank Kalk-Dämmputz und Renovierputz

Alte Amberger Gärtnerei wird zum Schmuckstück dank Kalk-Dämmputz und Renovierputz

Die alte Gärtnerei Berr wurde innen wie außen mit HASIT Produkten zum Leben erweckt. Mit Sanierputzen, Dämmputzen und dem Hybrid-Fassadenanstrich ist sie zum Amberger Schmuckstück geworden.

Renovier Putz gibt Neubauvilla am Ammersee eine glatte Oberfläche

Renovier Putz gibt Neubauvilla am Ammersee eine glatte Oberfläche

Die Villa am Ammersee besticht durch eine besonders weiße und makellos glatte Fassade.

Historische Putze und Aerogel-Dämmputz für Domherrenhaus in Freising

Historische Putze und Aerogel-Dämmputz für Domherrenhaus in Freising

Sanierung begeistert Denkmalschutz im Schatten des Dombergs - Eine Planung zu dritt: Architekt - Bauherrin - Denkmalschutz

Originalnachbau der Seidl Villa in Bad Tölz mit mineralischen Kalk- und Renovierputzen

Originalnachbau der Seidl Villa in Bad Tölz mit mineralischen Kalk- und Renovierputzen

Die 1901 erbaute und 1960 abgerissene Gabriel von Seidl Villa wurde originalgetreu wiederaufgebaut. 58 Jahre nach dem Abriss steht sie jetzt ganz neu da.