Historische Putze und Aerogel-Dämmputz für Domherrenhaus in Freising

Historische Putze und Aerogel-Dämmputz für Domherrenhaus in Freising

Objekt

Historisches Gebäude

Einfamilienhaus (EFH)

Art

Energetische Sanierung

Ausführung

2017

Standort

Deutschland - 85354 Freising

Größe

100 m²

Information

Sanierung begeistert Denkmalschutz im Schatten des Dombergs - Eine Planung zu dritt: Architekt - Bauherrin - Denkmalschutz

Verwendete Materialien

HASIT HASOLAN®

HASIT HASOLAN®

Kalkmörtel

HASIT 250 RENOPLUS®

HASIT 250 RENOPLUS®

Renovier- und Ausgleichsputz

HASIT FIXIT 222

HASIT FIXIT 222

Aerogel Hochleistungsdämmputz

Energetisch saniert trotz Denkmalschutz

In der Freisinger Luckengasse hat Architekt Volker Herzog zwei Altstadthäuser behutsam saniert und mit einem Aerogel-Dämmputz energetisch auf einen aktuellen Stand gebracht. Eines davon, ein ehemaliges Domherrenhaus aus dem Jahre 1689, steht unter Denkmalschutz.

Das bis zu 60 Zentimeter dicke Außenmauerwerk der beiden Gebäude zog den Architekten und Bauherren besonders in seinen Bann. Doch dieses massive und in Würde gealterte Gemäuer zu sanieren erforderte eine architektonische Gratwanderung zwischen Ästhetik, Denkmalschutz und energetischen Anforderungen. Auf Grund des Denkmalschutzes kam nur eine Innendämmung in Frage. Vorgesetzte Schalen hätten jedoch die Oberflächenhaptik des historischen Mauerwerks zerstört. Also suchte man nach einem hochwärmedämmenden, diffusionsoffen Innenputz, der nach den Vorgaben des Denkmalsschutzes zudem auf Kalk basieren musste. Diese komplexen Anforderungen erfüllt derzeit nur der „Fixit 222 Aerogel“ von Hasit. Als weltweit erster Dämmputz kombiniert er die positiven Eigenschaften von mineralischen Kalkputzen mit den Vorteilen eines leistungsstarken Dämmputzes. Über eingearbeitete Aerogele erreicht er einen Wärmedämmwert von λD 0,028 W/mK. Stellt man diese Wärmeleitzahl den λD 0,035 W/mK einer marktüblichen Wärmedämmplatte gegenüber, so erkennt man die enorme Leistungsfähigkeit dieses Putzes. Rechnet man die Kosten für den bei einer herkömmlichen Dämmung erforderlichen Ausgleich des Untergrundes hinzu ist der Wärmedämmputz zudem die wirtschaftlichere Lösung.

Architektonischer Mehrwert

In der Gestaltung bietet der Putz ganz andere Optionen als vorgesetzte Dämmsysteme. Durch die geringe Schichtstärke von lediglich 6 bis 10 Zentimetern, bleibt die Charakteristik des Gebäudes erhalten. Zudem kann der Fixit 222 mit jedem Sanierungsputz, Kalkputz und sehr vielen Endputzen kombiniert werden. Damit ergibt sich zum ersten Mal die Möglichkeit historische Gebäude auf einen aktuellen Energiestandard zu bringen ohne ihre Optik zu verändern. Nach der Sanierung zeichnet sich das Mauerwerk durch eine hohe Diffusionsoffenheit aus, das durch seine hocheffiziente Feuchteaufnahme und -abgabe zuverlässig die Entstehung von Kondensationsfeuchte verhindert.

Historische Putze und Aerogel-Dämmputz für Domherrenhaus in Freising

Beteiligte Unternehmen

Architekt

Volker Herzog

Verkaufsberater

Simon Gruber

Referenz als PDF

OR Historische Putze und Aerogel-Dämmputz für Domherrenhaus in Freising de
pdf
1 MB

Weitere Referenzen

Saniertes Mehrfamilienhaus in der Kölner Altstadt

Saniertes Mehrfamilienhaus in der Kölner Altstadt

Mitten in der Kölner Altstadt wurde ein historisches Mehrfamilienhaus denkmalgerecht und energieeffizient modernisiert. Die Sanierung vereint architektonische Aufwertung mit dem KfW-geförderten Standard „Effizienzhaus Denkmal“.

Sanierung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Zeitz

Sanierung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Zeitz

Energetisch wirksame Sanierung mit FIXIT 222. Die Sanierung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Zeitz steigert die Energieeffizienz und verbessert die Dämmwerte, während der historische Charakter des Gebäudes erhalten bleibt.

Sanierung Amtshaus Gotha

Sanierung Amtshaus Gotha

Durch die Sanierung mit dem Aerogel Dämmputz FIXIT 222 wurde das energetische Maximalziel erreicht, der historische Charakter des Gebäudes blieb bewahrt.

Nachhaltige Sanierung des historischen Rathauses in Hohenwart

Nachhaltige Sanierung des historischen Rathauses in Hohenwart

Die Sanierung des historischen Rathauses in Hohenwart kombiniert traditionelles Erscheinungsbild mit modernem Wärmeschutz. Dank unseres innovativen Kalk-Dämmputzes und mineralischen Produkten wurde das Gebäude energieeffizient und nachhaltig saniert.

Amtsgericht auf Schloss Herzberg erhält Innendämmung

Amtsgericht auf Schloss Herzberg erhält Innendämmung

Ökologische und denkmalgerechte Sanierung des Amtsgerichtes auf Schloss Herzberg mit HASIT FIXIT 222 Dämmputz auf Aerogel- und Kalkbasis