MEHR klicken und wie gewohnt Produktbezeichnung eingeben
Mit einem Klick Wände gestalten.
Unser Premiumprodukt für die besonders nachhaltige und effiziente Wärmedämmung
Fördern eine gesunde Raumluft
Nach 4 Stunden begehbar, nach 36 Stunden belegereif
Videoanleitung für die schnelle Einbettung mit HASIT Fertigfix Beton CC 695
Garantie für wohngesunde Baustoffe
Vor allen Dingen Feuchtigkeit führt zu Baumängeln
Ökologisch & verfügbar - der ideale Baustoff
Unser Anspruch für Ihren Erfolg
Ihr Weg zu uns
Objekt
Einfamilienhaus
Größe
600 m2
Ausführung
2017 - 2018
Art
Neubau
Standort
Deutschland - 83646 Bad Tölz
Information
Die 1901 erbaute und 1960 abgerissene Gabriel von Seidl Villa wurde originalgetreu wiederaufgebaut. 58 Jahre nach dem Abriss steht sie jetzt ganz neu da.
Renovier- und Ausgleichsputz
Kalkputz
LITHIN® Kellenwurf
Renovierspachtel
Klebe- und Armierungsmörtel
58 Jahre nach dem Abriss steht sie jetzt ganz neu und genau so wie das herrschaftliche Landhaus von 1901 auf dem Gut Oberhof in Bad Tölz: Die Gabriel von Seidl-Villa mit ihrem ziegelroten Mansarddach, den symmetrisch angeordneten Gauben, grünen Fensterläden, dem schmiedeeiserenen, grünen Balkongeländer und den farbigen Putzumrahmungen um die großen Sprossenfenster und Türen.
Erstmals erbaut wurde die Villa vom damals erfolg- und einflussreichen Architekten Gabriel von Seidl (1848-1913). Seine Bauten, wie etwa das Bayerische Nationalmuseum an der Prinzregentenstraße, die Lenbachvilla oder der Zentralbau des Deutschen Museums, prägen noch heute das Münchener Stadtbild. Auch die Bad Tölzer Marktstraße machte er durch Umbauten und Neugestaltungen zu einer - mit ihren Lüftlmalereien und Prachtfassaden - bis heute besonderen Sehenswürdigkeit.
Gabriel von Seidl baute die repräsentative Villa in Bad Tölz für seinen Neffen und dessen Frau. Nach dem Krieg wurde das Gebäude zur Flüchtlingsunterkunft und schließlich abgerissen. Der heutige Besitzer, ein Urgroßneffe Seidls, beauftragte die Münchener Architektin und gebürtige Bad Tölzerin Sandra Krinner: Ihr gelang es, nach einem Jahr Planung und zwei Jahren Bauzeit die Villa nach historischen Plänen, Skizzen, Fotos und Beschreibungen zu rekonstruieren und wiederaufzubauen. An die Handwerker, von denen viele aus der Region stammten, stellte der stilgetreue Neubau Herausforderungen. Zahlreiche HASIT-Produkte aus der Sparte Putz Innen und Außen kamen hierbei zum Einsatz – bei den Innenwänden samt Stuck, der Außenfassade mit ihren Fensterumrahmungen aus 8mm-Kellenwurf und aufgeputzten Faschen, Stuck und Vorsprüngen.
Sandra Krinner
Schneider Bauunternehmen GmbH
Maximilian Schneider
Klassische Fassadengestaltung kombiniert mit Ökologie und Energieeffizienz. Ein Neubau in den Proportionen der gewachsenen, regionalen Hauslandschaft.
Die Villa am Ammersee besticht durch eine besonders weiße und makellos glatte Fassade.
Das stilvoll gestaltete Doppelhaus im Münchner Westen besticht durch ein einzigartiges geradliniges Design. Der Clou: die Garagentore tragen die gleiche Putzoberfläche wie das Wohnhaus.
Mit einem frischen Anstrich von HASIT, erstrahlt das 1988 erbaute Einfamilienhaus in neuem Glanz.