MEHR klicken und wie gewohnt Produktbezeichnung eingeben
Mit einem Klick Wände gestalten.
Fördern eine gesunde Raumluft
Nach 4 Stunden begehbar, nach 36 Stunden belegereif
Neues Produkt: Kaltasphalt für schnelle und einfache Straßenreparaturen
Vor allen Dingen Feuchtigkeit führt zu Baumängeln
Garantie für wohngesunde Baustoffe
Ökologisch & verfügbar - der ideale Baustoff
Unser Anspruch für Ihren Erfolg
Objekt
Historisches Gebäude
Größe
450 m²
Ausführung
2024
Art
Energetische Sanierung
Standort
DE - 50667 Köln
Information
Mitten in der Kölner Altstadt wurde ein historisches Mehrfamilienhaus denkmalgerecht und energieeffizient modernisiert. Die Sanierung vereint architektonische Aufwertung mit dem KfW-geförderten Standard „Effizienzhaus Denkmal“.
Aerogel Hochleistungsdämmputz
Renovier- und Ausgleichsputz
Renovierstrukturputz
SISI® Außenanstrich
Aerogel HDP-Spezialeinbettmörtel
Mitten in der historischen Altstadt Kölns wurde das Mehrfamilienhaus in der Salzgasse 10 behutsam modernisiert – ein gelungenes Beispiel dafür, wie Denkmalschutz und energetische Effizienz Hand in Hand gehen können. Das Gebäude wurde nicht nur architektonisch aufgewertet, sondern auch energetisch auf den neuesten Stand gebracht – und das im anspruchsvollen Standard „Effizienzhaus Denkmal“ mit KfW-Förderung.
Ein Haus mit Geschichte Das Eckhaus aus dem späten 19. Jahrhundert hat eine bewegte Vergangenheit: In den 1930er-Jahren modernisiert, im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt und in den 1950er-Jahren wieder aufgebaut. Der Dachbereich wurde damals als Bürofläche genutzt – bis 2022 eine umfassende Sanierung anstand, die das Gebäude in eine neue Ära führen sollte.
Dachausbau als Schlüsselmaßnahme Ein zentrales Element der Sanierung war die Umgestaltung des Dachgeschosses. Der vormals ungenutzte Spitzboden wurde legalisiert und mit zwei bestehenden Wohnungen zu einer großzügigen Wohneinheit verbunden.
Durch gezielte Eingriffe – etwa das Öffnen der Betondecke und die Integration einer Galerie mit moderner Stahltreppe – entstand ein lichtdurchfluteter, zeitgemäßer Wohnraum. Neue Gauben und Dachfenster sowie eine Schieferdeckung im historischen Stil sorgen für eine harmonische Verbindung von Alt und Neu.
Fassade: Substanz erhalten, Energieeffizienz steigern Die Fassade war stark in Mitleidenschaft gezogen – Risse, Abplatzungen und Feuchtigkeitsschäden machten eine grundlegende Erneuerung notwendig. Eine Innendämmung kam aufgrund der bewohnten Einheiten nicht infrage. Die Lösung: ein diffusionsoffener Hochleistungsdämmputz auf Aerogel-Basis. Das Produkt Hasit Fixit 222 überzeugte durch seine hervorragenden Dämmeigenschaften (λ = 0,028 W/mK) und seine Eignung für denkmalgeschützte Gebäude.
Handwerkliche Präzision bis ins Detail Die Verarbeitung des Dämmputzes erfolgte mit großer Sorgfalt: Gitterbewehrung, 5 cm Putzauftrag, strukturierter Deckputz und ein farblich abgestimmter Silikatanstrich – abgestimmt auf historische Farbschichten. Auch die Natursteingewände der Fenster wurden aufwendig restauriert: Viele mussten ersetzt, alle versetzt und exakt angepasst werden. Der entstandene Spalt zwischen Fenster und Gewände wurde mit Dämmputz gefüllt – eine elegante Lösung, die thermisch trennt und gestalterisch überzeugt.
Innenräume mit neuem Komfort Durch den Auszug mehrerer Mieter konnten fünf Wohnungen vollständig modernisiert werden. Fußbodenheizung, Eichenparkett und neue Leitungsführungen sorgen für zeitgemäßen Wohnkomfort. Für die verbleibenden Einheiten wurde ein Sanierungsfahrplan erstellt, um sie schrittweise an das neue Energiekonzept anzubinden.
Wendling Architektur
Stuckateurmeister Gerd Holterhöfer
Daniel Narr
Energetisch wirksame Sanierung mit FIXIT 222. Die Sanierung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Zeitz steigert die Energieeffizienz und verbessert die Dämmwerte, während der historische Charakter des Gebäudes erhalten bleibt.
Durch die Sanierung mit dem Aerogel Dämmputz FIXIT 222 wurde das energetische Maximalziel erreicht, der historische Charakter des Gebäudes blieb bewahrt.
Die Sanierung des historischen Rathauses in Hohenwart kombiniert traditionelles Erscheinungsbild mit modernem Wärmeschutz. Dank unseres innovativen Kalk-Dämmputzes und mineralischen Produkten wurde das Gebäude energieeffizient und nachhaltig saniert.
Ökologische und denkmalgerechte Sanierung des Amtsgerichtes auf Schloss Herzberg mit HASIT FIXIT 222 Dämmputz auf Aerogel- und Kalkbasis
Aerogel-Dämmputz HASIT FIXIT 222 als Bestandteil des komplexen, energetischen Sanierungskonzepts unter der Beratung des Fraunhofer Instituts für Bauphysik sowie des Landesamts für Denkmalpflege Hessen