Neubauprojekt Garching: Mehr Raum und Effizienz mit Wärmedämmputz

Neubauprojekt Garching: Mehr Raum und Effizienz mit Wärmedämmputz

Objekt

Mehrfamilienhaus (MFH)

Art

Neubau

Ausführung

2023

Standort

DE - 85748 Garching bei München

Größe

450 m²

Information

In Garching bei München zeigt der Wärmedämmputz HASIT 267 CalceClima® Thermo, wie schlanke Außenwände wertvolle Wohnfläche schaffen können. Mit nur 34 cm Wandstärke und einem U-Wert von 0,20 W/m²K verbindet das Projekt Raumgewinn, Wirtschaftlichkeit und hohe Energieeffizienz.

Verwendete Materialien

267 CalceClima® Thermo

267 CalceClima® Thermo

Kalk-Dämmputz

HASIT DIEPLAST 865 MINOPOR-FILL

HASIT DIEPLAST 865 MINOPOR-FILL

Füllmörtel

HASIT 704 OPTI

HASIT 704 OPTI

LITHIN® Kratzputzstruktur opti

HASIT 656

HASIT 656

Super-Faser-Leichtputz Rapid

HASIT 623

HASIT 623

Fasersockelputz Rapid

HASIT 250 RENOPLUS®

HASIT 250 RENOPLUS®

Renovier- und Ausgleichsputz

Wärmedämmputz als Schlüssel für großzügiges Wohnen in Garching

In Garching bei München entstand ein Neubauprojekt, das eindrucksvoll zeigt, wie sich architektonische Qualität, Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit verbinden lassen – selbst unter engen Rahmenbedingungen. Zwischen Technischer Universität, Flughafen und Münchens Stadtrand zählen die Quadratmeterpreise zu den höchsten im Umland; jeder gewonnene Zentimeter Fläche zahlt sich direkt aus. Vor diesem Hintergrund entwickelte Architekt Volker Herzog (Freising) einen Dreispänner, der trotz kompakter Baukörper ein großzügiges Raumgefühl ermöglicht. Der Ansatz: konsequent schlanke Außenwände bei gleichzeitig hervorragendem Wärmeschutz und gesundem Raumklima. Schlüssel dafür ist der mineralische Wärmedämmputz HASIT 267 (840) CalceClima® Thermo, der die Grundrisse spürbar entlastet und den Energiebedarf niedrig hält. Das Ergebnis ist ein Neubau, der ökonomisch überzeugt, gestalterisch Maßstäbe setzt und technisch auf Zukunftstauglichkeit ausgelegt ist

Planungsansatz:

Raum gewinnen, Kosten senken

Um die Wohnqualität zu maximieren,wurden Grundstück und Baukörper so organisiert, dass Verkehrsflächen minimiert und Aufenthaltsräume spürbar vergrößert werden konnten. Jeder Zentimeter Wandstärke wurde hinterfragt – denn überdimensionierte Außenmauern kosten Platz und treiben die Baukosten. Die Entscheidung fiel daher auf eine schlanke, hochleistungsfähige Außenwandkonstruktion.

 

Konstruktion & Wärmeschutz: Schlank und leistungsfähig

Die Außenwände bestehen aus 30 cm Mauerwerk in Kombination mit 30 mm HASIT 267 (840) CalceClima® Thermo. Zusammen mit dem Innenputz ergibt sich eine Gesamtwandstärke von nur 34 cm – bei einem U-Wert von 0,20 W/m²K. Damit erreicht die Konstruktion ein Wärmeschutzniveau, das in dieser Wandstärke mit konventionellen Lösungen nur schwer darstellbar ist. Ausschlaggebend für die Produktwahl waren neben der Leistung auch positive Praxiserfahrungen und die fachkundige Beratung durch HASIT.

Gesundes Raumklima & Nachhaltigkeit

Der kalkgebundene, rein mineralische Wärmedämmputz ist diffusionsoffen und unterstützt ein ausgewogenes Raumklima. Die schlanken Wandquerschnitte schaffen mehr nutzbare Fläche und verstärken das großzügige Raumgefühl – ohne Kompromisse bei Behaglichkeit und bauphysikalischer Sicherheit.

Betrieb & Monitoring: Performance im Realbetrieb

Zur Validierung der energetischen Qualität wurde eine begleitende Verbrauchsanalyse vereinbart. Über mehrere Jahre werden die tatsächlichen Kennwerte der drei Häuser erfasst. So lässt sich das Zusammenspiel aus hochwärmedämmender Gebäudehülle, Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik belastbar bewerten.


Neubauprojekt Garching: Mehr Raum und Effizienz mit Wärmedämmputz

Beteiligte Unternehmen

Architekt

Volker Herzog

Verarbeiter

APEX Bau & Verputz GmbH

Bauherr

Volker Herzog

Referenz als PDF

Weitere Referenzen

Saniertes Mehrfamilienhaus in der Kölner Altstadt

Saniertes Mehrfamilienhaus in der Kölner Altstadt

Mitten in der Kölner Altstadt wurde ein historisches Mehrfamilienhaus denkmalgerecht und energieeffizient modernisiert. Die Sanierung vereint architektonische Aufwertung mit dem KfW-geförderten Standard „Effizienzhaus Denkmal“.

Schaummörtel wird Wandbaustoff in MFH in Freising

Schaummörtel wird Wandbaustoff in MFH in Freising

Erfolgreiches Pilotprojekt: Erstmalig wird der Schaummörtel von HASIT nicht als Unterbodenausgleich verwendet, sondern kommt als Wandbaustoff zum Einsatz.

Neubau der Wohnanlage Wilhelm in Wasserburg am Inn

Neubau der Wohnanlage Wilhelm in Wasserburg am Inn

Drei neue Wohngebäude wurden errichtet, wobei besonderer Wert auf die Gestaltung der Außenfassade gelegt wurde.

Denkmalsanierung mit Aerogel-Dämmputzsystem in Tübingen

Denkmalsanierung mit Aerogel-Dämmputzsystem in Tübingen

Bauherr, Denkmalamt und Energieberaterin gehen mit dem Aerogel-Dämmputzsystem einen visionären Weg bei der Denkmalsanierung.

Dickputzsystem auf Mineralwolle für ein MFH in München

Dickputzsystem auf Mineralwolle für ein MFH in München

Die Wohnblöcke in der Neureutherstraße in München werden mit einem Mineralwolle-Dickputzsystem warm und sicher eingepackt.