Ökologische Kalkputze für ein Bauernhaus aus dem 16. Jhd. in Ebermergen

Ökologische Kalkputze für ein Bauernhaus aus dem 16. Jhd. in Ebermergen

Objekt

Historisches Gebäude

Größe

250 m²

Ausführung

2016 - 2017

Art

Denkmalpflege/Sanierung

Standort

Deutschland - 86732 Ebermergen-Harburg

Information

Das Bauernhaus aus dem 16. Jahrhundert wurde mit ökologischen Kalkprodukten behutsam renoviert und mit mineralischen Putzen gewappnet.

Verwendete Materialien

HASIT 250 RENOPLUS®

HASIT 250 RENOPLUS®

Renovier- und Ausgleichsputz

HASIT OPTIFLEX® 2K

HASIT OPTIFLEX® 2K

Dicht-Spachtelmasse

Behutsam renoviert

Erstmals in der Dorfchronik von Ebermergen erwähnt wurde das kleine Einfamilienhaus im Jahre 1575. Der Hof und auch das alte Wohnhaus wurden im Dreißigjährigen Krieg zerstört und 1665 in seiner jetzigen Grundform wiederaufgebaut. Von da an wurde der Hof mehrmals vererbt und verkauft. Seit 1890 ist er in festem Familienbesitz. Jetzt wurde es von der fünften Generation „neu bezogen“ und zuvor komplettsaniert.

Zusammen mit all den anderen vorgenommenen Renovierungsarbeiten zeigt sich das kleine Einfamilienhäuschen wieder in seiner ganzen Pracht von damals. Energetisch kann es sich nicht mit einem modernen Niedrigenergiehaus messen, dennoch ergeben sich durch die Komplettsanierung vorzeigbare energetische Werte. Der Feuchtehaushalt in der Wand und den Innenräumen wird durch die hohe Diffusionsoffenheit der verwendeten Putze konstant natürlich geregelt, die Gefahr von möglichen Rissbildungen wurde über die eingelegten Gewebearmierungen auf ein Minimum reduziert. Dies alles sieht man dem Haus nicht an. Ganz im Gegenteil: Von Hand gefilzt kommt das Haus daher wie anno dazumal, mit einer lebendigen, haptisch wohltuend modellierten Oberfläche.

Objekt: Historisches Gebäude
Größe: 250 m²
Ausführung: 2016 - 2017
Art: Altbau
Standort: Deutschland - 86732 Ebermergen-Harburg

Ökologische Kalkputze für ein Bauernhaus aus dem 16. Jhd. in Ebermergen

Beteiligte Unternehmen

Verarbeiter

Firma Taglieber

Referenz als PDF

OR Ökologische Kalkputze für ein Bauernhaus aus dem 16. Jhd. in Ebermergen de
pdf
926 KB

Weitere Referenzen

Saniertes Mehrfamilienhaus in der Kölner Altstadt

Saniertes Mehrfamilienhaus in der Kölner Altstadt

Mitten in der Kölner Altstadt wurde ein historisches Mehrfamilienhaus denkmalgerecht und energieeffizient modernisiert. Die Sanierung vereint architektonische Aufwertung mit dem KfW-geförderten Standard „Effizienzhaus Denkmal“.

Sanierung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Zeitz

Sanierung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Zeitz

Energetisch wirksame Sanierung mit FIXIT 222. Die Sanierung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Zeitz steigert die Energieeffizienz und verbessert die Dämmwerte, während der historische Charakter des Gebäudes erhalten bleibt.

Sanierung Amtshaus Gotha

Sanierung Amtshaus Gotha

Durch die Sanierung mit dem Aerogel Dämmputz FIXIT 222 wurde das energetische Maximalziel erreicht, der historische Charakter des Gebäudes blieb bewahrt.

Nachhaltige Sanierung des historischen Rathauses in Hohenwart

Nachhaltige Sanierung des historischen Rathauses in Hohenwart

Die Sanierung des historischen Rathauses in Hohenwart kombiniert traditionelles Erscheinungsbild mit modernem Wärmeschutz. Dank unseres innovativen Kalk-Dämmputzes und mineralischen Produkten wurde das Gebäude energieeffizient und nachhaltig saniert.

Amtsgericht auf Schloss Herzberg erhält Innendämmung

Amtsgericht auf Schloss Herzberg erhält Innendämmung

Ökologische und denkmalgerechte Sanierung des Amtsgerichtes auf Schloss Herzberg mit HASIT FIXIT 222 Dämmputz auf Aerogel- und Kalkbasis