Unser Produktionswerk in Kissing von oben

 Klimaneutralität für Produktion & Logistik

 

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie

Ausgerichtet an den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDG)

Nachhaltigkeit ist kein Lippenbekenntnis, sondern ein fester Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Wir orientieren uns dabei an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDG) und haben jene Handlungsfelder identifiziert, die für die Baustoffbranche – und insbesondere für uns als Mörtelproduzenten – besonders relevant sind.

Ein zentrales Ziel unserer Strategie ist es, Klimaneutralität in Produktion, Logistik und Energieverbrauch zu erreichen.


Unser Weg zur Klimaneutralität

Schritt für Schritt in eine nachhaltige Zukunft

Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern ein klares Ziel: eine klimaneutrale Produktion und Logistik. Dafür arbeiten wir täglich daran, unsere Prozesse effizienter, ressourcenschonender und umweltfreundlicher zu gestalten.

In unseren Werken setzen wir konsequent auf modernste Maschinen, optimieren kontinuierlich unsere Produktionsabläufe und investieren gezielt in energiesparende Technologien sowie saubere Energiequellen.

Doch das ist erst der Anfang – denn wir hinterfragen laufend unsere Prozesse und suchen aktiv nach neuen Möglichkeiten zur Verbesserung. Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die Maßnahmen, die wir bereits erfolgreich umgesetzt haben – und einen Ausblick auf die nächsten Schritte hin zu mehr Klimaschutz.


Unsere Maßnahmen


Nachhaltigkeit Logo

CO2 Einsparung 3.935

3.935 Tonnen CO2 wurden seit 2013 dank der zahlreichen Maßnahmen in den Werken der HASIT Deutschland eingespart.

HASIT Werk Ammerbuch

CO₂ & Energieeinsparung

Modernisierung im Werk Ammerbuch

Am Standort Ammerbuch wurde ein veralteter Förderluft-Kompressor durch ein modernes, energieeffizientes Modell ersetzt – mit spürbaren Einsparungen beim Energieverbrauch und einer deutlichen Reduktion der CO₂-Emissionen.

Nachhaltigkeit Logo

100 % grüner Strom

HASIT ist sich der Verantwortung bewusst und verwendet 100 % grüner Strom.

Unsere Produkte werden in einen LKW verladen und für den Transport vorbereitet

Digital vernetzt

Optimierte Logistik – Weniger Emissionen

Dank der Integration der Logistikplattform Transporeon optimieren wir unsere Transportlogistik, vermeiden Leerfahrten und senken messbar den CO₂-Ausstoß.

ISO Zertifizierung 50001

DIN EN ISO 50001

Zertifiziertes Energiemanagement

Seit 2014 ist HASIT nach DIN EN ISO 50001:2018 zertifiziert. Ziel ist es, die energetische Leistung kontinuierlich zu verbessern.

Unser Produktionswerk in Kissing

Werksoptimierung

Leckagenprotokoll spart Energie und CO₂

Seit Mai 2023 identifizieren und beheben wir systematisch Druckluftleckagen – über 30.000 kWh eingespart und CO₂ reduziert. Ein klarer Schritt für mehr Effizienz und Klimaschutz.

Werk in Eichenkofen

deutlich gesenkt

Heizölverbrauch in Eichenkofen

Durch gezielte Maßnahmen wie Brenneroptimierungen, Filtertausch und angepasste Betriebszeiten konnte der Heizölverbrauch in unserem Werk Eichenkofen um über 20 % gesenkt werden – ein erfolgreicher Beitrag zu mehr Energieeffizienz und Klimaschutz.

CO2 Logo

CO2 Reduktion um 57%

Dank einer kontinuierlichen Verbesserung von Produktionsprozessen und Ersatz von Maschinen sowie gebäudetechnischer Maßnahmen, konnte seit 2013 der CO2 Fußabdruck um 57 % reduziert werden.

Grüner und moderner Arbeitsplatz – umgeben von vielen Pflanzen

flexible Arbeitsmodelle

CO₂-Einsparung durch mobiles Arbeiten

Mobiles Arbeiten und weniger Dienstreisen sparten 2022 rund 55,5 Tonnen CO₂ – ein Gewinn für Klima und Flexibilität.


Energieeinsparung und CO₂-Reduktion im Werk Ammerbuch

Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie haben wir am Standort Ammerbuch den veralteten Förderluft-Kompressor durch ein modernes, energieeffizientes Modell von Atlas Copco ersetzt. Diese neueste Generation von Druckluftkompressoren kombiniert Zuverlässigkeit, Energieeffizienz und Umweltbewusstsein.

Gemeinsam mit unseren Partnern, DT Drucklufttechnik und StaKotec, haben wir die Installation und Inbetriebnahme erfolgreich abgeschlossen.

Klimaschutz, der wirkt:

Energieeinsparung: 39.400 kWh/a pro Jahr
CO₂-Reduktion: 16,5 to pro Jahr

Mit dieser Modernisierung leisten wir einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz und optimieren gleichzeitig unsere betrieblichen Abläufe. Ein weiterer Schritt in eine nachhaltige und effiziente Zukunft! 


Optimierte Transportlogistik und Senkung des CO2 Ausstoßes dank TRANSPOREON-Integration

Als produzierendes und auslieferndes Unternehmen sind Warenwirtschaft und Logistik bei HASIT zentrale Größen des Tagesgeschäfts. Transportplanung und -abwicklung, die Suche nach geeigneten Spediteuren und Frächtern sowie die Frachtkostenpreisfindung und -abrechnung gehören zu den zeit- und ressourcenintensiven Tätigkeiten von Planern und Disponenten.

Unser Ziel: Leerfahrten auf unseren Straßen, lange Wartezeiten sowie unterbrochene Informations- und Kommunikationsflüsse zu vermeiden. 

Die Lösung: Mit der Logistikplattform Transporeon haben wir eine Plattform gefunden, die Verlader und Empfänger eng mit ihren Frächtern vernetzt. Über diese Schnittstelle lassen sich unsere Transportbedarfe ausschreiben und Angebote einholen. So einfach ist es, per Mausklick die Möglichkeit das passende Transportunternehmen zu finden. Dabei dient Transporeon als elektronisches Kommunikationsnetzwerk aller Geschäftspartner und erlaubt den Austausch von Daten über die Systemstruktur. Dies ermöglicht die automatisierte Verarbeitung von Transaktionen zwischen den beteiligten Systemen und schafft die Grundlage für ganzheitlich integrierte Logistikprozesse.

Das Ergebnis: Durch den Einsatz von TTransporon gelingt HASIT die nachhaltige Straffung sämtlicher Dispositionsabläufe: Schnellerer und detaillierterer Informationsaustausch erleichtert den täglichen Arbeitsablauf und verringert den Kommunikationsaufwand zwischen HASIT und seinen Frachtführern merklich. Schnelles und einfaches Einholen und Vergleichen von Frachtangeboten bietet höhere Preistransparenz und bestmögliche Vergabe von Frachtaufträgen. Die Spediteure profitieren vom optimalen Ressourceneinsatz und reduzierten Leerkilometern und können diesen Vorteil in Form geringerer Frachtkosten weiterreichen. Den Kunden freut's,.

Kein kleiner Nebeneffekt, sondern wichtiger Pluspunkt ist der verringerte CO2 Ausstoß aufgrund höherer Effizienz. Ein wichtiger Aspekt im Klimaschutz!


Zertifizierung DIN EN ISO 50001:2018

Mit der Festlegung, Einführung und Aufrechterhaltung der im weiteren beschriebenen Energiepolitik, verpflichtet sich die HASIT Trockenmörtel GmbH zur Erreichung einer verbesserten energetischen Leistung und verfolgt folgende unternehmerischen Ziele:

Die Sicherung der Produktion, sowie die dazu erforderliche Vorhaltung an Gebäuden und Anlagentechnik soll so erfolgen, dass bei allen Prozessen der Produktion die Umwelt so wenig wie möglich belastet wird.

Die Erfüllung der wirtschaftlichen und marktseitigen Ziele soll mit möglichst effizienten Einsatz von Energie erreicht werden. Dabei gilt es produktionsspezifische Energiekosten zu optimieren und den Einsatz zur Schonung der natürlichen Ressorcen schrittweise zu reduzieren.

Um diese grundsätzlichen Ziele im Rahmen eines geplanten und kontinuierlich zu verbessernden Prozess zu verwirklichen, wurde im Oktober 2014 an den Standorten HASIT Trockenmörtel GmbH in Deutschland ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001:2018 eingeführt.


Leckagenprotokoll erfolgreich eingeführt in unseren Werken

Seit Mai 2023 ist an all unseren Standorten ein systematisches Leckagenprotokoll im Einsatz – mit beeindruckenden Ergebnissen. Leckagen in Druckluftsystemen sind kleine, oft unsichtbare Energieverluste, die den Verbrauch und die CO₂-Emissionen deutlich erhöhen können. Durch regelmäßige Kontrollen und schnelle Beseitigung dieser undichten Stellen verbessern wir nicht nur unsere Energieeffizienz, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.

Das Verfahren basiert auf einer bewährten Methode des Bayerischen Landesamts für Umweltschutz. Zwischen Mai und Dezember 2023 konnten wir so 98 Leckagen erkennen und beheben – mit einer Einsparung von über 30.000 kWh Energie an unseren sechs Standorten.

Ein klarer Erfolg für Umwelt und Effizienz – und ein weiterer Schritt auf unserem Weg zu einer nachhaltigeren Produktion.


Heizölverbrauch gesenkt – Effizientere Prozesse in Eichenkofen

An unserem Standort in Eichenkofen setzen wir alles daran, Energie zu sparen und unsere Produktionsprozesse nachhaltig zu gestalten. Deshalb haben wir uns intensiv mit der Frage beschäftigt, wie wir den Heizölverbrauch in der Produktion gezielt reduzieren können – und das mit eigenen Maßnahmen. Mit Erfolg! Seit Mai 2023 haben wir folgende Optimierungen umgesetzt:

  • Reinigung der Brennkammern
  • Brenneroptimierungen durch Fachpersonal
  • Austausch von 400 Abluft- und 45 Mischluftfiltern
  • Verlängerung des Ansaugrohrs für eine sauberere Verbrennung
  • Tests mit unterschiedlichen Sandlieferanten
  • Anpassung der Betriebszeiten zur besseren Nutzung trockener Wetterphasen

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der Heizölverbrauch sank von 5,8 l/t (Januar–Mai) auf 4,6 l/t (Juni–August) – trotz deutlich höherer Niederschläge. An einzelnen Tagen lag der Verbrauch sogar bei nur 3,41 l/t!. Ein wichtiger Schritt auf unserem Weg zu mehr Energieeffizienz – und wir arbeiten weiter daran, unsere Prozesse noch nachhaltiger zu gestalten.


Neue Arbeitsmodelle - Mobiles Arbeiten spart CO2

Seit 2021 werden bei HASIT und seinen Schwesterunternehmen in Deutschland neue Arbeitsmodelle erprobt und eingeführt. Besonders erfolgreich ist das "mobile Arbeiten" in Deutschland, das den Mitarbeitenden größtmögliche Flexibilität bietet und gleichzeitig das Klima schont: Setzt man einen Wert von 150 Gramm pro Kilometer zwischen Wohnung und Arbeit an, wurden allein 2022 ca. 55,5 Tonnen CO2 eingespart. Hinzu kommt ein deutlicher Rückgang von Dienstreisen, die jetzt europaweit sehr häufig durch Videokonferenzen ersetzt werden. 


Unsere Experten für Produktion & Logistik

Tel.: 8161 602-49640
Unser Logistikleiter Volker Gradmann

Nachhaltige Lieferketten

Ihr Logistik Ansprechpartner

Unser Logistikleiter Volker Gradmann treibt kontinuierlich die Weiterentwicklung unserer Transport­prozesse voran und reduziert dabei aktiv unseren CO₂‑Fußabdruck. Für Fragen rund um emissionsarme Logistiklösungen und Partnerschaften steht er Ihnen gerne zur Verfügung.

Tel.: 08161 60249616
Leiter Produktion und Technik Michael Rosenthal

Optimierung Produktion

Ihr Produktion & Technik Ansprechpartner

Michael Rosenthal, unser Leiter Produktion und Technik entwickelt fortlaufend innovative Verfahren, um Energie- und Materialeinsatz zu optimieren und Emissionen zu minimieren. Für individuelle Fragen zu CO₂-armen Produktionsprozessen und technischen Lösungen steht er Ihnen gerne zur Verfügung.