360°-Illustration einer grünen Stadt – steht für Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung.

Kreislaufwirtschaft & Ressourceneffizienz

Unser Ziel:

Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz stärken

Nachhaltiges Denken beginnt bei der Produktentwicklung – und endet nicht bei der Anwendung. Deshalb setzen wir bei HASIT gezielt auf Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDG 12).

Unser Anspruch: Rohstoffe wiederverwenden und Recycling fördern. Woran wir intensiv arbeiten, ist Produkte zu entwickeln, die in geschlossene Stoffkreisläufe integriert werden können. Ob durch sortenreine Rücknahme von Baustellenverschnitt, Wiederverwertung von Materialien oder die Entwicklung kreislauffähiger Lösungen – wir denken Bauprodukte ganzheitlich und wollen unsere Anstrengungen erhöhen, für maximale Ergebnisse.

So entsteht ein Mehrwert für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft – heute und in Zukunft.


Moderner Essbereich mit Tisch und Stühlen im Vordergrund

Kalkprodukte im Kreislauf

Natürlich. Nachhaltig. Zukunftssicher

HASIT setzt auf Kreislaufwirtschaft mit natürlichen, mineralischen Baustoffen wie Kalkputzen. Diese bestehen aus recycelbaren, schadstofffreien Rohstoffen und verursachen am Ende ihres Lebenszyklus keine problematischen Abfälle.

Recycling Logo

Der Grüne Punkt

Die Entsorgung des Verpackungsmülls erfolgt im Rahmen des Grünen Punkts über den Gelben Sack bzw. Gelbe Tonne. Große Mengen werden vom Anbieter direkt auf der Baustelle oder dem Firmengelände abgeholt

EPS Recyclingsack

EPS recyceln

Auch bei sorgfältigster Arbeit entsteht bei der Verarbeitung von EPS auf der Baustelle Verschnitt. Dieser kann sortenrein gesammelt und in den Produktionsprozess rückgeführt werden.

HASIT Steinwolle Recyclingsack

Steinwolle recyceln

Auch bei sorgfältigster Arbeit entsteht bei der Verarbeitung von Steinwolle auf der Baustelle Verschnitt. Dieser kann sortenrein gesammelt und in den Produktionsprozess rückgeführt werden.

Produktbild RÖFIX CC 610

Creteo®Road CC 610

Nachhaltige Straßensanierung

Unser Kaltasphalt steht für gelebte Kreislaufwirtschaft: 40 % recycelte Inhaltsstoffe, 100 % wiederverwertbar – ressourcenschonend und langlebig. Die ideale Lösung für eine schnelle, umweltfreundliche Instandsetzung von Schlaglöchern.

Paletten im Kreislauf

Paletten im Kreislauf

Mit unserem Palettentauschsystem vermeiden wir Abfall, sparen Ressourcen und halten Europaletten im Umlauf. Gemeinsam mit unseren Kunden setzen wir ein Zeichen für mehr Verantwortung in der Logistik.


Unsere Maßnahmen


Nachhaltiger Kaltasphalt für Straßenreparaturen

Nachhaltig sanieren mit Creteo®Road CC 610 FASTASPHALT schnell, robust und umweltfreundlich: Creteo®Road CC 610 FASTASPHALT ist der ideale Kaltasphalt für Straßenreparaturen – mit 40 % recycelten Inhaltsstoffen und 100 % Recycelbarkeit.

Perfekt für Schlaglochreparaturen und flächige Instandsetzungen – effizient, wirtschaftlich und langlebig.

Vorteile auf einen Blick:

  • Sofort einbaufertig

  • Geruchlos & sauber in der Anwendung

  • Widerstandsfähig gegen Frost, Hitze, Wasser & Salz

  • Lebensdauer von bis zu 36 Monaten

Zum Produkt Creteo®Road CC 610


Steinwolle-Verschnitt einfach und nachhaltig recyceln

Mit dem HASIT Recyclingsack lassen sich Steinwolle-Reste auf der Baustelle sortenrein sammeln und vollständig in den Produktionskreislauf zurückführen. Das schont Ressourcen, reduziert CO₂-Emissionen und senkt gleichzeitig die Entsorgungskosten. Gemeinsam mit unseren Dämmstoffpartnern unterstützt HASIT Sie dabei, Steinwolle-Verschnitt umweltgerecht und unkompliziert zu recyceln – für mehr Nachhaltigkeit am Bau.

Weitere Informationen sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie auf unserer Themenseite.


Verpackungsmüll entsorgen mit dem Grünen Punkt und HASIT

Als Partner des Grünen Punkts sorgt HASIT für eine fachgerechte und nachhaltige Entsorgung von Verpackungsmaterialien. Haushaltsübliche Mengen gelangen über Gelbe Tonne oder Gelben Sack ins Recycling – bei größeren Mengen ist eine Direktabholung möglich. Das Recycling wird über Beteiligungsentgelte finanziert, basierend auf Material und Gewicht der Verpackung.

Wie die Rückgabe genau funktioniert, erfahren Sie Schritt für Schritt auf unserer Themenseite.


EPS-Verschnitt recyceln

Ressourcen schonen, Kreisläufe schließen Bei der Verarbeitung von EPS (expandiertes Polystyrol) fällt auch bei größter Sorgfalt Verschnitt an. Wird dieser sortenrein gesammelt, kann er vollständig in den Produktionsprozess zurückgeführt werden – ein wertvoller Beitrag zur Ressourcenschonung und zur gelebten Kreislaufwirtschaft. So bleibt der wertvolle Dämmstoff im Umlauf und stärkt das nachhaltige Bauen von morgen.

Wir bei HASIT unterstützen Sie dabei, EPS-Verschnitte korrekt und effizient zu recyceln. Auf unserer Themenseite finden Sie eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung und Antworten auf alle wichtigen Fragen rund ums EPS-Recycling.

Zu unserer Themenseite


Kreislaufwirtschaft mit natürlichen Baustoffen

Unsere Kalkputze denken weiter Unsere mineralischen Putze stehen für echte Kreislauffähigkeit im Bauwesen. Sie bestehen aus natürlichen Rohstoffen, sind recyclingfähig und verursachen am Ende ihres Lebenszyklus keine problematischen Abfälle. So leisten sie einen aktiven Beitrag zur Ressourcenschonung und zur Schließung ökologischer Stoffkreisläufe.

Im Fokus: unsere Kalkbaustoffserie Alle Produkte basieren auf dem natürlichen Bindemittel Kalk – bekannt für seine wohngesunden, emissionsarmen Eigenschaften. Kalkputze und -farben sind atmungsaktiv, regulieren die Luftfeuchtigkeit auf natürliche Weise und wirken schimmelhemmend – ganz ohne chemische Zusätze.

Unsere Kalksysteme begleiten den gesamten Bauprozess: vom Untergrundausgleich über Unterputze bis hin zu edlen Oberflächen. Planungssicher, verarbeitungsfreundlich und ökologisch sinnvoll.

Entdecken Sie unsere umfassende Kalkproduktpalette – und überzeugen Sie sich selbst von der Verbindung aus Nachhaltigkeit, Qualität und Wohngesundheit.

Unsere Kalkprodukte


Nachhaltig handeln – Europaletten im Kreislauf

Nachhaltigkeit beginnt im Detail – auch in der Logistik. Deshalb setzen wir auf Wiederverwendung statt Entsorgung und haben ein Pfandsystem für unsere Europaletten eingeführt. Im Rahmen unseres Palettentauschs nehmen wir bei jeder Lieferung unbeschädigte Paletten kostenfrei zurück, um sie erneut in den Umlauf zu bringen.

Gemeinsam mit unseren Kunden sorgen wir so dafür, dass funktionsfähige Europaletten nicht im Müll landen, sondern wiederverwendet werden. Das spart Ressourcen, reduziert Abfall und verhindert, dass Paletten ungenutzt im Weg stehen oder entsorgt werden müssen.

Ein kleiner, aber wirkungsvoller Beitrag zu einer effizienten, sauberen und verantwortungsvollen Lieferkette – ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft.

Mehr erfahren Sie auf unserer Logistikseite


Frau Oehlerking, Leiterin Marketing

Unterstützung

Fragen zu diesem Themenkomplex

Unsere Marketing‑ & Kommunikationsabteilung fungiert als zentrale Vermittlungsstelle: sie beantwortet grundsätzliche Fragen oder leitet Ihr Anliegen direkt an die fachlich zuständigen Abteilungen weiter.