MEHR klicken und wie gewohnt Produktbezeichnung eingeben
Mit einem Klick Wände gestalten.
Fördern eine gesunde Raumluft
Nach 4 Stunden begehbar, nach 36 Stunden belegereif
Neues Produkt: Kaltasphalt für schnelle und einfache Straßenreparaturen
Vor allen Dingen Feuchtigkeit führt zu Baumängeln
Garantie für wohngesunde Baustoffe
Ökologisch & verfügbar - der ideale Baustoff
Unser Anspruch für Ihren Erfolg
Baumaßnahmen für morgen
Bei HASIT verstehen wir Nachhaltigkeit als zentrale Verantwortung – nicht nur gegenüber der Umwelt, sondern auch gegenüber zukünftigen Generationen. Deshalb haben wir uns das Ziel gesetzt, mit unseren Produkten aktiv zum Aufbau nachhaltiger Städte und Gemeinden beizutragen.
Unsere Lösungen für energieeffizientes und CO₂-sparendes Bauen leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduktion des Energieverbrauchs in Gebäuden. Ob durch hochwirksame Dämmsysteme, natürliche Kalkbaustoffe oder innovative Sanierungskonzepte – wir fördern nachhaltige Bauweisen, die die Umwelt schonen und gleichzeitig die Lebensqualität verbessern.
Sanierung statt Abriss – der Motor klimafreundlicher Stadtentwicklung Zahlreiche Life-Cycle-Analysen belegen: Die energetische Sanierung vorhandener Bausubstanz senkt die Umweltauswirkungen im Mittel um über 50 % gegenüber Abriss und Neubau und vermeidet erhebliches Abfall- und Emissionsaufkommen. Im Sinne des Europäischen Green Deals ist die Revitalisierung des Altbaubestands die erste und wirksamste Maßnahme auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2050.
Alternative zu WDVS
Unsere Kalk-Dämmputze bieten eine umweltfreundliche Lösung für energieeffizientes Bauen. Sie senken nicht nur die Energiekosten, sondern reduzieren auch den CO₂-Ausstoß deutlich – und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Gleichzeitig fördern sie ein nachhaltiges Stadtbild und ermöglichen modernes, ökologisches Bauen ohne Kompromisse.
Lebensräume schaffen
Mit integrierten Nistkästen für Schwalben und Fledermäuse schaffen wir Lebensräume – direkt im WDVS. So verbinden wir Wärmedämmung mit aktivem Artenschutz und machen Städte lebenswerter für Mensch und Tier.
WDVS-Systeme
Mit unseren modernen WDVS-Systemen senken Sie den Energieverbrauch, reduzieren CO₂-Emissionen und schaffen die Grundlage für ein zukunftsfähiges Stadtbild.
nachhaltig investieren
Die Sanierung von Gebäuden ist einer der wirkungsvollsten Wege, um Ressourcen zu schonen, CO₂-Emissionen zu senken und gleichzeitig ein nachhaltiges, zukunftsfähiges Stadtbild zu prägen. Mit den richtigen Lösungen lassen sich bestehende Strukturen effizient modernisieren – ökologisch, wirtschaftlich und mit Blick auf kommende Generationen.
Wärmedämmung spielt eine entscheidende Rolle für nachhaltiges Bauen und die Entwicklung zukunftsfähiger Städte. Genau hier kommen unsere natürlichen Kalk-Dämmputze ins Spiel: Sie bieten eine hervorragende Dämmwirkung, senken den Heizenergiebedarf und leisten einen aktiven Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen.
Dämmen geht auch anders: Unsere Kalk-Dämmputze sind eine nachhaltige Alternative zu klassischen Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) – sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich. Sie bestehen aus natürlichen Rohstoffen, sind diffusionsoffen und sorgen für ein gesundes Raumklima.
Mit unseren Produkten lassen sich Dämmen und Verputzen in einem Schritt vereinen – effizient, ökologisch und gestalterisch flexibel. So wird nachhaltiges Bauen einfach und wirtschaftlich.
Entdecken Sie alle Details, Vorteile, Referenzen, Anwendungsmöglichkeiten und technischen Informationen in unserer umfangreichen Themenwelt rund um Kalk-Dämmputze.
Zur Themenwelt
Der Gebäudesektor ist in Deutschland für rund 35 % des gesamten Energieverbrauchs verantwortlich. Um diesen Verbrauch nachhaltig zu senken, ist eine effiziente Wärmedämmung unerlässlich – denn nur so kann die erzeugte Energie im Gebäude gehalten und der Heizbedarf deutlich reduziert werden.
Ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) ist die bekannteste und am häufigsten eingesetzte Methode zur energetischen Optimierung von Gebäudehüllen. Unsere WDVS-Systeme bieten für jede bauliche Anforderung die passende Lösung – dank einer Vielzahl an Systemaufbauten und Dämmstoffen. Sie tragen dazu bei, CO₂-Emissionen zu reduzieren, Energiekosten zu senken und ein nachhaltigeres Stadtbild zu schaffen. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur klimafreundlichen Transformation des Bauwesens.
Erfahren Sie mehr über unsere vielseitigen WDVS-Systeme, ihre technischen Eigenschaften und wie sie helfen, Gebäude zukunftssicher und nachhaltig zu gestalten.
Zur Themenseite
Im Rahmen unserer „Nachhaltige Städte und Gemeinden“-Initiative bieten wir modulare Nestkästen und Wildbienenhotels, die direkt in Wärmedämmsysteme (WDS) eingebaut werden. So schaffen wir wertvolle Lebensräume für bedrohte Vogel- und Fledermausarten sowie für Wildbienen und andere Bestäuberinsekten – ohne zusätzliches Flächenbedürfnis oder Mehraufwand bei der Fassadensanierung.
Warum wir das tun Förderung der Biodiversität Nestkästen für Mauersegler, Sperling, Hausrotschwanz, Bachstelze und Fledermaus stabilisieren städtische Populationen und wirken dem Verlust natürlicher Nistplätze entgegen.
Sicherung von Ökosystemleistungen Wildbienenhotels schaffen Nistmöglichkeiten für Solitärbienen und andere Insekten, die als unersetzliche Bestäuber für städtische Grünflächen, Parks und Dachgärten fungieren.
Ganzheitlicher Ansatz Durch die Kombination von Wärmedämmung und Artenschutz im gleichen Arbeitsschritt verbinden wir Energieeffizienz mit ökologischem Mehrwert – eine Win-Win-Lösung für Klima, Umwelt und Nachbarschaft.
Nutzen für Städte und Gemeinden Intakte Lebensräume vernetzen Entlang ganzer Straßenzüge und Quartiere entstehen kontinuierliche Nist- und Rückzugsorte, die lokale Tierbestände stärken.
Lebensqualität steigern Grüne Fassaden mit sichtbaren Nisthilfen sensibilisieren Bürger:innen für Artenschutz und schaffen Naherholung im urbanen Raum.
Effiziente Sanierung Sanierung und Artenschutz in einem Arbeitsgang spart Kosten und Zeit – und setzt gleichzeitig ein starkes Signal für nachhaltige Stadtplanung.
Mit unseren WDVS-integrierten Nestkästen und Wildbienenhotels leisten Kommunen und Wohnungsunternehmen einen greifbaren Beitrag zum Erhalt heimischer Arten, zur Stärkung urbaner Ökosysteme und zur Lebensqualität aller Einwohner:innen.
Unser Nistkasten Unser Insektenhotel
Der nachhaltigste Neubau ist der, der gar nicht erst gebaut werden muss. Die Sanierung bestehender Gebäude bietet enormes Potenzial, um Ressourcen zu schonen, CO₂-Emissionen zu senken und gleichzeitig den Gebäudebestand zukunftsfähig zu machen.
Durch gezielte energetische Sanierungsmaßnahmen lassen sich Gebäude nicht nur optisch und funktional aufwerten, sondern auch energetisch optimieren – ganz ohne Abriss und Neubau. Das spart Energie, schont wertvolle Rohstoffe und vermeidet unnötigen Bauschutt.
Wir bieten eine breite Palette an Produkten speziell für die Sanierung an – darunter unser Sanierputzsystem, das Gebäudehüllen effektiv instand setzt und optimal für die Aufbereitung von Bestandsgebäuden geeignet ist. Geht es um die energetische Sanierung, liefern wir perfekt abgestimmte Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) und Dämmputze, die bestehende Gebäude effizient dämmen und so einen aktiven Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.
Denn: Es muss nicht immer bei null begonnen werden. Bestehende Strukturen lassen sich mit den richtigen Lösungen effektiv aufwerten und nachhaltig nutzen.
Neben unseren hochwertigen Sanierungssystemen profitieren Sie von der umfassenden Expertise unseres Expertenteams. Wir begleiten Sie von der ersten Planung bis zur erfolgreichen Umsetzung Ihres Bauvorhabens – kompetent, persönlich und lösungsorientiert.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Markus Albrecht
Herr Albrecht steht Ihnen als zentraler Ansprechpartner für nachhaltige Städte und Gemeinden zur Verfügung: Er nimmt Ihre Anfragen entgegen, gibt erste Einblicke in unsere Konzepte und leitet Ihr Anliegen an unsere Experten weiter. o erhalten Sie schnell die passenden Informationen und Impulse für zukunftsweisende, ressourcenschonende Stadt‑ und Gemeindelösungen.