Ökologische Kalkputze für Denkmal Zur Rosen in Jena

Ökologische Kalkputze für Denkmal Zur Rosen in Jena

Objekt

Historisches Gebäude

Gastgewerbe

Art

Denkmalpflege/Sanierung

Ausführung

2010

Standort

Deutschland - 07743 Jena

Information

Das Haus “Zur Rosen” zählt zu den ältesten Häusern in Jena. Dank unserer zementfreien Kalkputze erscheint das Gasthaus wieder wie vor Jahrhunderten.

Verwendete Materialien

HASIT HASOLAN®

HASIT HASOLAN®

Kalkmörtel

HASIT 252 RENODESIGN®

HASIT 252 RENODESIGN®

Renovierstrukturputz

HASIT 250 RENOPLUS®

HASIT 250 RENOPLUS®

Renovier- und Ausgleichsputz

HASIT PE 228 SILICATE SOL

HASIT PE 228 SILICATE SOL

Mineralischer SOL-Silikat-Außenanstrich

Nach einer aufwändigen Komplettsanierung, unter anderem mit zementfreien Kalkputzen von HASIT, erlangte das Haus "Zur Rosen" - eines der ältesten Häuser in Jena - seinen mittelalterlichen Charme zurück. Die Geschichte des Hauses erstreckt sich über mehrere Jahrhunderte, die erste urkundliche Erwähnung ist auf das Jahr 1406 zu datieren. Ab dem 16. Jahrhundert ist das Gebäude im Besitz der Universität Jena und dient bis heute den Stundenten als Universitätsgaststätte, Graduierten-Akademie und Stundenten-Club.

Das unter Denkmalschutz stehende Objekt wurde mit Kalkmörtel HASIT HASOLAN rein mineralisch, zementfrei und hydraulisch sorgfältig renoviert, außerdem kamen HASIT Renovierputz 250 sowie HASIT Renovier-Strukturputz 252 zum Einsatz. Anschließend erhielt das Bauwerk einen mineralischen und ökologischen Sol-Silikat-Außenanstrich HASIT PE 228 SILICATE SOL, welcher einen natürlichen Schutz vor Algen- und Pilzbewuchs ohne Konservierer bietet und dabei höchste Kreidungsstabilität gewährt.

Ökologische Kalkputze für Denkmal Zur Rosen in Jena

Beteiligte Unternehmen

Architekt

AB Bolze

Verkaufsberater

Andreas Gasser

Referenz als PDF

OR Ökologische Kalkputze für Denkmal Zur Rosen in Jena de
pdf
780 KB

Weitere Referenzen

Schubert-Bau in Dresden

Schubert-Bau in Dresden

Energieeffiziente Sanierung der Fassade des Andreas-Schubert-Baus in Dresden mit dem Hochleistungsdämmputz Fixit 222 unter Erhalt der originalgetreuen Oberflächengestaltung.

Saniertes Mehrfamilienhaus in der Kölner Altstadt

Saniertes Mehrfamilienhaus in der Kölner Altstadt

Mitten in der Kölner Altstadt wurde ein historisches Mehrfamilienhaus denkmalgerecht und energieeffizient modernisiert. Die Sanierung vereint architektonische Aufwertung mit dem KfW-geförderten Standard „Effizienzhaus Denkmal“.

Sanierung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Zeitz

Sanierung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Zeitz

Energetisch wirksame Sanierung mit FIXIT 222. Die Sanierung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Zeitz steigert die Energieeffizienz und verbessert die Dämmwerte, während der historische Charakter des Gebäudes erhalten bleibt.

Sanierung Amtshaus Gotha

Sanierung Amtshaus Gotha

Durch die Sanierung mit dem Aerogel Dämmputz FIXIT 222 wurde das energetische Maximalziel erreicht, der historische Charakter des Gebäudes blieb bewahrt.

Nachhaltige Sanierung des historischen Rathauses in Hohenwart

Nachhaltige Sanierung des historischen Rathauses in Hohenwart

Die Sanierung des historischen Rathauses in Hohenwart kombiniert traditionelles Erscheinungsbild mit modernem Wärmeschutz. Dank unseres innovativen Kalk-Dämmputzes und mineralischen Produkten wurde das Gebäude energieeffizient und nachhaltig saniert.