Sanierung einer Jugendstil-Ikone mit Aerogel-Dämmputz

Sanierung einer Jugendstil-Ikone mit Aerogel-Dämmputz

Objekt

Historisches Gebäude

Art

Energetische Sanierung

Ausführung

2019-2022

Standort

Deutschland - 64283 Darmstadt

Information

Aerogel-Dämmputz HASIT FIXIT 222 als Bestandteil des komplexen, energetischen Sanierungskonzepts unter der Beratung des Fraunhofer Instituts für Bauphysik sowie des Landesamts für Denkmalpflege Hessen

Verwendete Materialien

HASIT HASOLAN®

HASIT HASOLAN®

Kalkmörtel

HASIT 250 RENOPLUS®

HASIT 250 RENOPLUS®

Renovier- und Ausgleichsputz

HASIT 704 OPTI

HASIT 704 OPTI

LITHIN® Kratzputzstruktur opti

HASIT OPTIFLEX® 1K LIGHT

HASIT OPTIFLEX® 1K LIGHT

Einkomponentige Reaktivabdichtung

HASIT FIXIT 222

HASIT FIXIT 222

Aerogel Hochleistungsdämmputz

Die Mathildenhöhe in Darmstadt, seit Juli 2021 UNESCO-Welterbe, beheimatet eines der bedeutendsten Jugendstil-Ensembles weltweit. Das Ausstellungsgebäude von Architekt Joseph Maria Olbrich aus dem Jahr 1908 wird derzeit umfassend saniert, wobei das energetische Konzept für die neuen Fassadenoberflächen im Fokus steht.

Dämmung für hohe denkmalpflegerische Ansprüche: Die Sanierung des geschlossenen Baukomplexes stellt eine herausfordernde Aufgabe dar. Die Aufrechterhaltung des historischen Charakters erfordert eine energetische Ertüchtigung, ohne den Einsatz herkömmlicher Dämmmaterialien. Der Aerogel-Dämmputz von HASIT ermöglicht eine dünnere Dämmschicht und erhält gleichzeitig die Originalbauteile.

Historie und Moderne in Einklang bringen: Dank des Aerogel-Dämmputzes bleibt die Fassade unverändert, während die energetischen Ziele erreicht werden. Die Verwendung von Aerogelen ermöglicht dünnere Dämmschichten und erhält gleichzeitig den architektonischen Charakter des Gebäudes.

Umsetzung im System: Die Sanierung umfasste die Vorbehandlung des Ziegelmauerwerks, den Auftrag von Ausgleichsputz und Aerogel-Dämmputz sowie den Abschluss mit Armierungsputz und Oberputz. Abschließend wurde der Hybrid-Fassadenanstrich HASIT PE 519 SISI® aufgetragen.

Die Sanierung zeigt, wie durch innovative Lösungen historische Gebäude energetisch optimiert werden können.

Sanierung einer Jugendstil-Ikone mit Aerogel-Dämmputz

Beteiligte Unternehmen

Verkaufsberater

Martin Winter

Bauleiter

Architekturbüro schneider+schumacher unter der Führung von Astrid Wuttke

Referenz als PDF

OR Sanierung einer Jugendstil-Ikone mit Aerogel-Dämmputz de
pdf
6 MB

Weitere Referenzen

Schubert-Bau in Dresden

Schubert-Bau in Dresden

Energieeffiziente Sanierung der Fassade des Andreas-Schubert-Baus in Dresden mit dem Hochleistungsdämmputz Fixit 222 unter Erhalt der originalgetreuen Oberflächengestaltung.

Saniertes Mehrfamilienhaus in der Kölner Altstadt

Saniertes Mehrfamilienhaus in der Kölner Altstadt

Mitten in der Kölner Altstadt wurde ein historisches Mehrfamilienhaus denkmalgerecht und energieeffizient modernisiert. Die Sanierung vereint architektonische Aufwertung mit dem KfW-geförderten Standard „Effizienzhaus Denkmal“.

Sanierung Amtshaus Gotha

Sanierung Amtshaus Gotha

Durch die Sanierung mit dem Aerogel Dämmputz FIXIT 222 wurde das energetische Maximalziel erreicht, der historische Charakter des Gebäudes blieb bewahrt.

Sanierung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Zeitz

Sanierung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Zeitz

Energetisch wirksame Sanierung mit FIXIT 222. Die Sanierung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Zeitz steigert die Energieeffizienz und verbessert die Dämmwerte, während der historische Charakter des Gebäudes erhalten bleibt.

Nachhaltige Sanierung des historischen Rathauses in Hohenwart

Nachhaltige Sanierung des historischen Rathauses in Hohenwart

Die Sanierung des historischen Rathauses in Hohenwart kombiniert traditionelles Erscheinungsbild mit modernem Wärmeschutz. Dank unseres innovativen Kalk-Dämmputzes und mineralischen Produkten wurde das Gebäude energieeffizient und nachhaltig saniert.