Franziskanerkloster in Zeitz – Innensanierung mit Dämmputz und Trasskalkputz

Franziskanerkloster in Zeitz – Innensanierung mit Dämmputz und Trasskalkputz

Objekt

Historisches Gebäude

Art

Energetische Sanierung

Ausführung

2019/2020

Standort

Deutschland - 06712 Zeitz

Größe

350 m²

Information

Das ehemalige Franziskanerkloster in Zeitz wurde mit FIXIT 222 Hochleistungsdämmputz im Bereich der Faschen, Sanierputz im Kreuzgang und Trasskalkputz 670 im Innenbereich saniert.

Verwendete Materialien

HASIT PE 228 SILICATE SOL

HASIT PE 228 SILICATE SOL

Mineralischer SOL-Silikat-Außenanstrich

HASIT 670

HASIT 670

MÄRKER Trasskalkputz

HASIT FIXIT 222

HASIT FIXIT 222

Aerogel Hochleistungsdämmputz

Nachhaltige Sanierung: Hochleistungsdämmputze im Franziskanerkloster Zeitz

Das Kreuzgewölbe des ehemaligen Franziskanerklosters in Zeitz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die gekonnte Integration moderner, flexibler Dämmmaterialien in die aufwendige Denkmalsanierung. Diese historische Struktur wurde sorgfältig restauriert und umgestaltet, um ihre architektonische Pracht zu bewahren und gleichzeitig zeitgemäße Dämmstandards zu erfüllen.

In der heutigen Konzertkirche wurde ein hochmoderner Hochleistungsdämmputz, der HASIT FIXIT 222, speziell im Bereich der Faschen und des Kreuzgangs eingesetzt. Dieser Putz zeichnet sich durch seine hohe Effizienz und seine Flexibilität aus, was besonders wichtig ist, um die besonderen architektonischen Herausforderungen des Kreuzgewölbes zu bewältigen.

Zusätzlich wurde der Trasskalkputz HASIT 670 verwendet, um die Integrität und den historischen Charme des Innenbereichs weiter zu fördern und zu schützen. Dieser Putz bietet nicht nur eine robuste Oberfläche, sondern trägt auch zur nachhaltigen Erhaltung des Bauwerks bei.

Für den abschließenden Anstrich kam der mineralische und ökologische HASIT PE 228 SILICATE SOL zum Einsatz. Dieser Anstrich ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch umweltfreundlich und trägt dazu bei, die Langlebigkeit und die Schönheit des ehemaligen Franziskanerklosters in Zeitz zu sichern.

Durch die sorgfältige Auswahl und Anwendung dieser modernen Materialien und Techniken zeigt sich, wie Denkmalschutz und zeitgemäße Bauanforderungen erfolgreich miteinander vereint werden können, um historische Bauten wie das Franziskanerkloster in Zeitz für zukünftige Generationen zu bewahren.

Franziskanerkloster in Zeitz – Innensanierung mit Dämmputz und Trasskalkputz

Beteiligte Unternehmen

Architekt

Oliver Kaptain - 06712 Zeitz

Verarbeiter

Firma H & B Bau GmbH

Bauherr

Stadt Zeitz

Verkaufsberater

Holm Theil

Referenz als PDF

OR Franziskanerkloster in Zeitz – Innensanierung mit Dämmputz und Trasskalkputz de
pdf
5 MB

Weitere Referenzen

Schubert-Bau in Dresden

Schubert-Bau in Dresden

Energieeffiziente Sanierung der Fassade des Andreas-Schubert-Baus in Dresden mit dem Hochleistungsdämmputz Fixit 222 unter Erhalt der originalgetreuen Oberflächengestaltung.

Saniertes Mehrfamilienhaus in der Kölner Altstadt

Saniertes Mehrfamilienhaus in der Kölner Altstadt

Mitten in der Kölner Altstadt wurde ein historisches Mehrfamilienhaus denkmalgerecht und energieeffizient modernisiert. Die Sanierung vereint architektonische Aufwertung mit dem KfW-geförderten Standard „Effizienzhaus Denkmal“.

Sanierung Amtshaus Gotha

Sanierung Amtshaus Gotha

Durch die Sanierung mit dem Aerogel Dämmputz FIXIT 222 wurde das energetische Maximalziel erreicht, der historische Charakter des Gebäudes blieb bewahrt.

Sanierung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Zeitz

Sanierung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Zeitz

Energetisch wirksame Sanierung mit FIXIT 222. Die Sanierung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Zeitz steigert die Energieeffizienz und verbessert die Dämmwerte, während der historische Charakter des Gebäudes erhalten bleibt.

Nachhaltige Sanierung des historischen Rathauses in Hohenwart

Nachhaltige Sanierung des historischen Rathauses in Hohenwart

Die Sanierung des historischen Rathauses in Hohenwart kombiniert traditionelles Erscheinungsbild mit modernem Wärmeschutz. Dank unseres innovativen Kalk-Dämmputzes und mineralischen Produkten wurde das Gebäude energieeffizient und nachhaltig saniert.