Neubau in Frankfurt gebaut nach höchstem Standard mit Aerogel-Dämmputz

Neubau in Frankfurt gebaut nach höchstem Standard mit Aerogel-Dämmputz

Objekt

Mehrfamilienhaus (MFH)

Art

Energetische Sanierung

Ausführung

2016 - 2018

Standort

60311 Frankfurt am Main

Größe

175 m²

Information

Das im zweiten Weltkrieg zerstörte DomRömer Areal in Frankfurt/Main entstand bis 2018 neu. Insgesamt 35 Häuser wurden rekonstruiert – unter hohen konstruktiven und energetischen Anforderungen.

Verwendete Materialien

HASIT 706 OPTI

HASIT 706 OPTI

LITHIN® Edelkratzputzstruktur Brilliantweiß opti

HASIT 610 VARIO

HASIT 610 VARIO

Zementmörtel Universal

HASIT Armierungsgewebe Rot

HASIT Armierungsgewebe Rot

Glasfaser-Armierungsgewebe

HASIT FIXIT 222

HASIT FIXIT 222

Aerogel Hochleistungsdämmputz

HASIT 850 EcoClima® Thermo

HASIT 850 EcoClima® Thermo

Dämmputz

Mitten im Herzen der Mainmetropole wird seit der Grundsteinlegung 2012 das neue DomRömer Quartier gebaut. Auf insgesamt rund 7.000 Quadratmetern entstanden wieder die alten Gassen und Plätze der im zweiten Weltkrieg zerstörten Altstadt.

Da nicht alle Häuser ihrem historischen Vorbild entsprechen können wurden an die Neubauten besonders hohe Anforderungen gestellt. Bei der Auswahl der Architekturentwürfe legten die Projektverantwortlichen großen Wert darauf, dass die neuen Häuser – wie in der Gestaltungssatzung vorgeschrieben – Bezug auf Merkmale der historischen Bebauung nehmen. Dies betrifft zum Beispiel die Erdgeschoss-Fassaden aus rotem oder gelbem Mainsandstein. So entstanden 20 charakteristische Neubauten, die Historie und Moderne gestalterisch eindrucksvoll interpretieren.

Neubau nach historischem Vorbild

Eines dieser neuen Häuser ist das fünfgeschossige Wohn- und Gastronomiegebäude M 16 am Hühnermarkt. Der Entwurf stammt von dem Kölner Architekten Thomas van den Valentyn. Es ersetzt den historischen Vorgängerbau der Parzelle Hühnermarkt 16, ein klassizistisches Haus, um 1800 gebaut. Die Realisierung des 9,50 Meter mal 9,50 Meter großen und 19,77 Meter hohen Gebäudes übernahmen die Architekten schneider+schumacher Städtebau GmbH, Frankfurt am Main.

Das Tragwerk bilden Stahlbetonwände und -decken mit einer Holz-Stahlkonstruktion als Pfettendach. Die Fassaden wurden aus verschiedenen Materialien hergestellt: Der Wandaufbau der West- und Ostfassaden setzt sich im Erdgeschoss aus der 20 Zentimeter dicken Stahlbetonwand mit einer 16,5 Zentimeter starken Wärmedämmung zusammen. Darauf wurde eine Unterkonstruktion montiert und schließlich Platten aus 4/6 Zentimeter starkem, rotem Sandstein (Sockel Basalt) vorgehängt. Die Luftschicht ist etwa vier Zentimeter dick.

Dünner Putz mit hohem Dämmwert

Im Obergeschoss bestehen die seitlichen Laibungen und die Außenfensterbänke ebenfalls aus rotem Sandstein. Die Außenwände wurden hier mit 42,5 Zentimeter dicken Planhochlochziegeln mit integrierter mineralischer Dämmung ausgeführt. Darauf kamen der fünf Zentimeter starke Aerogel-Dämmputz Fixit 222 von HASIT sowie ein nur ein Zentimeter starker, dicksichtiger, rein mineralischer Kalkoberputz, hell eingefärbt.

Die Entscheidung für den Aerogel-Dämmputz trafen die Architekten aufgrund der guten Wärmedämmfähigkeit des Produktes. Sie sei zwei bis drei Mal höher als bei herkömmlichen Wärmedämmputzen. So beträgt der U-Wert der gesamten Wandkonstruktion im Erdgeschoss 0,145W/m²K, im Obergeschoss mit dem Aerogel-Dämmputz sogar nur 0,118W/m²K. Aerogel besteht bis zu 98 Prozent aus Luft. Durch die extrem poröse Gefügestruktur werden die Luftmoleküle in den Poren eingeschlossen und die Wärmeübertragung auf ein Minimum reduziert. Bei der Herstellung von Aerogel wird amorphes Siliziumdioxyd eingesetzt, ein rein mineralischer Rohstoff. In Verbindung mit Kalk entsteht der Hochleistungs-Dämmputz.

Objektreport

Neubau in Frankfurt gebaut nach höchstem Standard mit Aerogel-Dämmputz

Beteiligte Unternehmen

Verarbeiter

MALERWERKSTÄTTEN MENSINGER GMBH

Bauherr

DomRömer GmbH

Referenz als PDF

OR Neubau in Frankfurt gebaut nach höchstem Standard mit Aerogel-Dämmputz de
pdf
1 MB

Weitere Referenzen

Schaummörtel wird Wandbaustoff in MFH in Freising

Schaummörtel wird Wandbaustoff in MFH in Freising

Erfolgreiches Pilotprojekt: Erstmalig wird der Schaummörtel von HASIT nicht als Unterbodenausgleich verwendet, sondern kommt als Wandbaustoff zum Einsatz.

Neubau der Wohnanlage Wilhelm in Wasserburg am Inn

Neubau der Wohnanlage Wilhelm in Wasserburg am Inn

Drei neue Wohngebäude wurden errichtet, wobei besonderer Wert auf die Gestaltung der Außenfassade gelegt wurde.

Dickputzsystem auf Mineralwolle für ein MFH in München

Dickputzsystem auf Mineralwolle für ein MFH in München

Die Wohnblöcke in der Neureutherstraße in München werden mit einem Mineralwolle-Dickputzsystem warm und sicher eingepackt.

Energetische Sanierung mit Aerogel Dämmputzsystem für MFH in Brandburg a.d. Havel

Energetische Sanierung mit Aerogel Dämmputzsystem für MFH in Brandburg a.d. Havel

Vom hässlichen Entlein zum Schwan. Das Mehrfamilienwohnhaus in Brandburg a.d. Havel wurde farblich und energetisch aufgerüstet.

Mineralwoll-Dämmsystem für zeitgemäßes Bauen in MFH Anlage in Steppach

Mineralwoll-Dämmsystem für zeitgemäßes Bauen in MFH Anlage in Steppach

Die umfangreiche Produktpalette von HASIT sorgt für ein perfektes und lang anhaltendes Erscheinungsbild der Mehrfamilienhausanlage in Steppach. Die Wärmedämmung mit Mineralwolle ist Garant für ein Wohlfühlklima.