Mauerwerkssanierung im Trockenspritzverfahren Burgruine Blaubeuren

Mauerwerkssanierung im Trockenspritzverfahren Burgruine Blaubeuren

Objekt

Historisches Gebäude

Natursteinmauerwerk

Art

Denkmalpflege/Sanierung

Ausführung

2021

Standort

Riedweg, 89143 Blaubeuren

Information

Das Mauerwerk der Burgruine Rusenschloss wurde mit HASIT 271 Trasskalk-Verpressmörtel und HASIT 278 Trassbruchstein-Fugenmörtel im Trockenspritzverfahren aufwändig restauriert.

Verwendete Materialien

Trass Natursteinfugenmörtel

Trass Natursteinfugenmörtel

Creteo®GaLa CC 649

HASIT 278

HASIT 278

Trassbruchstein-Fugenmörtel

HASIT 271

HASIT 271

Trasskalk-Verpressmörtel HS

Die wunderschön im Wald gelegene Burgruine Hohengerhausen, auch Rusenschloß genannt, erhebt sich im Wald hoch über Blaubeuren (Land Baden-Württemberg) und wird auf das elfte Jahrhundert datiert.

Die ehemalige Burganlage zeigt noch erhaltene Reste eines Torturms an der Nordseite, sowie Turmreste und Reste eines Donjons. Bereits seit mehreren Jahren wird das Rusenschloß Stück für Stück sorgfältig saniert, um das historische Erbe vor dem Zerfall zu retten.

Bei der aufwändigen Renovierung kommen auch HASIT Produkte zum Einsatz.

Besonders hervorzuheben ist das bei der Mauersanierung angewandte Verfahren: Im Trockenspritzverfahren wurde HASIT 278 Trassbruchstein-Fugenmörtel in die Mauer gespritzt, gefestigt und danach sandgestrahlt. Der HASIT 271 Trasskalk-Verpressmörtel HS wurde in die Hohlräume reingepresst, um die Mauer von innen zu stabilisieren und ihr genug Massivität zu verleihen. Unser Kunde Fa. August
Wolfsholz Ingenieurbau GmbH aus Leonberg führte die Sanierungsarbeiten mit HASIT Produkten fachmännisch durch.


Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Die frisch renovierten historischen Gemäuer sind stabil und laden zum Verweilen ein. Nun können die Besucher den herrlichen Ausblick ins Ach- und Blautal genießen.

Referenz als PDF

OR Mauerwerkssanierung im Trockenspritzverfahren Burgruine Blaubeuren de
pdf
2 MB

Weitere Referenzen

Saniertes Mehrfamilienhaus in der Kölner Altstadt

Saniertes Mehrfamilienhaus in der Kölner Altstadt

Mitten in der Kölner Altstadt wurde ein historisches Mehrfamilienhaus denkmalgerecht und energieeffizient modernisiert. Die Sanierung vereint architektonische Aufwertung mit dem KfW-geförderten Standard „Effizienzhaus Denkmal“.

Sanierung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Zeitz

Sanierung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Zeitz

Energetisch wirksame Sanierung mit FIXIT 222. Die Sanierung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Zeitz steigert die Energieeffizienz und verbessert die Dämmwerte, während der historische Charakter des Gebäudes erhalten bleibt.

Sanierung Amtshaus Gotha

Sanierung Amtshaus Gotha

Durch die Sanierung mit dem Aerogel Dämmputz FIXIT 222 wurde das energetische Maximalziel erreicht, der historische Charakter des Gebäudes blieb bewahrt.

Nachhaltige Sanierung des historischen Rathauses in Hohenwart

Nachhaltige Sanierung des historischen Rathauses in Hohenwart

Die Sanierung des historischen Rathauses in Hohenwart kombiniert traditionelles Erscheinungsbild mit modernem Wärmeschutz. Dank unseres innovativen Kalk-Dämmputzes und mineralischen Produkten wurde das Gebäude energieeffizient und nachhaltig saniert.

Amtsgericht auf Schloss Herzberg erhält Innendämmung

Amtsgericht auf Schloss Herzberg erhält Innendämmung

Ökologische und denkmalgerechte Sanierung des Amtsgerichtes auf Schloss Herzberg mit HASIT FIXIT 222 Dämmputz auf Aerogel- und Kalkbasis